Viel Spaß beim Lesen der digitalen INFO aus dem Weissenhof!

Tagesklinik für Gerontopsychiatrie im ZfPG eröffnet

Neues Angebot für Menschen ab 65 Jahren in Schwäbisch Hall

Nachdem im Juni 2015 das Zentrum für Psychische Gesundheit (ZfPG) Schwäbisch Hall seinen Betrieb aufgenommen hat, ist nun die Klinik für Gerontopsychiatrie und Psychotherapie im dritten Obergeschoss des Gebäudes mit einem neuen therapeutischen Behandlungsangebot eingezogen. Mit der Inbetriebnahme der Tagesklinik für Gerontopsychiatrie und Psychotherapie am 17. Oktober 2022 verbessert sich die psychiatrische Versorgung älterer Menschen ab 65 Jahren in der Region Schwäbisch Hall.

Damit bietet das ZfPG Schwäbisch Hall nun auch ein Behandlungsangebot für alle Altersgruppen an.  Das tagesklinische gerontopsychiatrische Angebot mit 15 Behandlungsplätzen wird vervollständigt durch eine psychiatrische Institutsambulanz (PIA) für ältere Patient*innen.

Weitere Informationen finden Sie auch auf der neu gestalteten Webseite des ZfPG Schwäbisch Hall.



Einweihungsfeier am 30.11.2022

Am Mittwoch, 30.11.2022, fand die Einweihungsfeier der neuen Tagesklinik für Gerontopsychiatrie statt. Begrüßt wurden die Gäste von Medizindirektor, Dr. Matthias C. Michel. Im Anschluss hielt Dr. med. Rainer Schaub, Chefarzt der Klinik für Gerontopsychiatrie, einen Vortrag zum Thema „Die Bedeutung der Tagesklinik in der Alterspsychiatrie“. Das Programm wurde musikalisch begleitet von den beiden Musiktherapeuten des Weissenhofs, Nina Schröder und Miguel Daube.  Nach dem offiziellen Programm gab es noch ein kleines Come-together am Buffet und die Möglichkeit, die neue Tagesklinik zu besichtigen.

In welchen Situationen ist ein tagesklinisches Angebot sinnvoll?

Sinnvoll ist ein tagesklinisches Angebot dann, wenn eine ambulante Betreuung nicht mehr ausreicht, eine vollstationäre Behandlung aber nicht erforderlich ist oder nach ersten Behandlungserfolgen ersetzt oder verkürzt werden soll, ohne die Notwendigkeit eines Aufenthaltes in der Klinik während der Nacht und an den Wochenenden. Das Therapieangebot richtet sich vorwiegend an Menschen mit Erkrankungen aus dem affekt-emotionalen Formenkreis, z. B. Menschen mit depressiven Störungen, Traumafolgestörungen, Angststörungen. Eine Aufnahme ist auch zur Diagnostik möglich, wenn es um Kognitions- und Verhaltensevaluation geht, d.h. die Diagnostik intensiviert werden muss.

Behandlungsplätze:
Aktuell bietet die TK Geronto 16 Plätze für Patient*innen ab 65 Jahren

Multiprofessionelles Team: Fachkräfte aus diversen Expertisen kooperieren bei der Behandlung 

Typische Krankheitsbilder:
Depressive Störungen, Traumafolgestörungen, Angststörungen, etc.

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
08:00 – 16:30 Uhr

FrauenZeit – Zeit, die Zuspruch fand

Nachbericht der Frauenversammlung vom 16.11.2022

Die im Vorfeld mit vielen Schritten beworbene FrauenZeit am 16.11.2022 wurde mit zahlreichen Teilnehmerinnen belohnt. Mit über 100 Besucherinnen war der Festsaal gut gefüllt und die Stimmung war gelöst und erwartungsfroh. Das Ziel dieser Veranstaltung war es, gemeinsam über frauenspezifische Themen zu reden. Auch wenn wir unsere männlichen Kollegen sehr schätzen, waren diese zwei Stunden nur für uns reserviert.

Nach einem launigen Start griff Finanzdirektorin Natascha Muschal einfühlsam das Thema Frauen in Führungspositionen auf und ermutigte die Anwesenden Leitungspositionen anzustreben – auch in Teilzeit. Darüber hinaus wartete sie mit ausgesuchten Teesorten auf, um der Beauftragten für Chancengleichheit „Innere Ruhe“ und „entspannende Wirkung“ zum Trinken zu übergeben.

Danach sprach die, mit Spannung erwartete, erfolgreiche Autorin Laura Fröhlich aus dem gelebten Alltag über unbezahlte Care-Arbeit. Sie erläuterte kurzweilig, wie „Frau“ die häuslichen und familiären Aufgaben fair aufteilen und dabei noch eine Pause für die eigenen Interessen heraus planen kann. Sie machte auf gelebte Rollenbilder aufmerksam und wie diese auch heute noch in der Erziehung unserer Kinder – oftmals unbewusst – weitergegeben werden.

In der anschließenden Diskussion meldete sich unsere externe Gästin Frau Dr. Stark zu Wort. Sie ist als Dezernentin in Ludwigsburg tätig und konnte als Mutter von drei Kindern sowie einer beachtlichen Karriere eigene Erfahrungen einbringen und uns mit klugen Worten schildern, wie sie einen Weg aus der Stressfalle gefunden hatte.

Der anschließende Vortrag „Rollenklischees“, der sich bewusst außerhalb des Themas „Familie“ bewegen sollte, wurde von der Rechtsanwältin und WingTsun-Trainerin Katharina Höfer gehalten. Sie schilderte humorvoll und eindrücklich ihren beruflichen Aufstieg und wie ihr der Kampfsport dabei geholfen hat, erfahrene Geschlechterdiskriminierungen zu überwinden.

Zu guter Letzt hatten wir Marion Mühe, Fachärztin für Innere Medizin, bei uns, die mit ihrer Erklärung zur Selbstuntersuchung der Brust im Rahmen der Krebs-Früherkennung großen Zuspruch erfuhr und gleich erklärte, dass sie nächstes Jahr gerne wiederkommen würde. Sie meinte, als niedergelassene Ärztin und Mutter von zwei kleinen Kindern hatte sich in beiden Vorträgen sehr gut wiedergefunden.

Marion Mühe und Katharina Höfer geben im Rahmen des BGM und IBF auch Kurse für Frauen. Die BGM-Kurse von Marion Mühe befassen sich mit verschiedenen Themen zur Frauengesundheit:
13.03.2023 | 17:00 – 19:00 Uhr:  Herzensangelegenheiten: Herzkrankheiten bei Frauen
11.05.2023 | 17:00 – 19:00 Uhr: Krebsvorsorge: Welche Untersuchungen sind für Frauen sinnvoll?
15.06.2023 | 17:00 – 19:00 Uhr: Gesundheitsprävention: Was können Frauen tun, um gesund zu bleiben?

Rechtanwältin Katharina Höfer bietet die IBF Selbstverteidigungskurse für Frauen an:
30. und 31.03.2023 | 09:00 – 17:00 Uhr: Grundkurs
31.10.2023 | 09:00 –17:00 Uhr: Refresher

Mein herzlicher Dank für die vielfältigen positiven Rückmeldungen. Mein Organisationsteam und ich werden den Wünschen nach einer zweiten „FrauenZeit“ im Jahr 2023 gerne nachkommen.

Angela Reinheimer
Beauftragte für Chancengleichheit

Organisationsteam der FrauenZeit

Neue Webseite des ZfPG online

Neuer Webauftritt des Zentrums für Psychische Gesundheit (ZfPG) Schwäbisch Hall online

Neue Website des ZfPG ist online

Die neue Website des ZfPG Schwäbisch Hall ist online. Der neue Webauftritt ist an den Relaunch der Internetseite des Klinikums am Weissenhof angelehnt und besticht durch das eigene Farbkonzept in harmonisch warmen Orange und Sand-Tönen sowie freundlichen Fotoaufnahmen aus der Einrichtung in Schwäbisch Hall.
Der neue, grafisch moderne sowie technisch zukunftssichere Webauftritt mit seinem klar strukturierten inhaltlichen Aufbau macht die intuitive Nutzung für User*innen noch einfacherer. Dafür sorgen unter anderem eine zielgruppenorientierte Navigation und auffällige Steuerelemente wie Icons, die Orientierung schaffen. Mit dem neuen „Look & Feel“ gelingt es, den Informationsfluss auf die verschiedenen Zielgruppen abzustimmen. Die im ZfPG Schwäbisch Hall vertretenen Fachbereiche können durch einen Klick angewählt werden. So gelangen die Besucher*innen der Website schneller ans Ziel.

Sie möchten mehr sehen? Besuchen Sie www.zfpg-sha.de, um zur neuen Website zu gelangen.

IBF und BGM Programm 2023

Die Jahresprogramme für die Innerbetriebliche Fortbildung und das Betriebliche Gesundheitsmanagement sind da!

Die neuen Programme des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und der Innerbetrieblichen Fortbildungen (IBF) für das Jahr 2023 sind online verfügbar. Die gedruckten Programmhefte werden im Dezember verteilt.

IBF – Innerbetriebliche Fortbildungen

Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung liegt dem Klinikum sehr am Herzen, denn Sie als Mitarbeitende*r sind der zentrale Erfolgsfaktor für ein gelingendes Miteinander zum Wohle unserer Patient*innen. Daher hoffen wir, dass wir Sie auch im Jahr 2023 wieder mit aktuellem und praxisbezogenem Wissen versorgen können.

Die Anmeldung zu den Fortbildungen erfolgt über publish.

BGM – Betriebliches Gesundheitsmanagement

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement ist bereits seit 2008 fester Bestandteil der Unternehmenspolitik des Klinikums. Die zahlreichen BGM-Angebote, wie Betriebssportgruppen, gesundes Essen, umfangreiche Kursangebote und vieles mehr, tragen zu einer ausgewogenen Work-Life-Balance bei.

Mit dem BGM-Programm 2023 laden wir Sie dazu ein, etwas für Ihr Wohlbefinden zu tun. Neben zahlreichen Sportkursen, wie Yoga, Pilates oder angeleitetem Fitnesstraining, gibt es zusätzliche Angebote zu Themen wie Ernährung und Entspannung. Pro Jahr bekommen Sie bis zu acht Stunden für die Teilnahme an BGM-Kursen und Seminaren als Arbeitszeit anerkannt.

Überzeugen Sie sich selbst von den vielfältigen Angeboten in unserem BGM Programm 2023. Wir hoffen, dass auch für Sie etwas Passendes mit dabei ist.

Marcel Reinhardt und Carina Kurz
Personalentwicklung

Neuer Pflegedienstleiter der Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie

Marcel König ist neuer dualer Partner von Christine Scheibel

Bereits zum 1. Oktober 2022 übernahm Marcel König die Funktion des Pflegedienstleisters der Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie. Er übernimmt die Nachfolge von Robert Radlinska, der das Haus verlässt, um einen neuen beruflichen Wirkungskreis anzutreten.

Marcel König begann am 1. September 2004 mit einer Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger seine Tätigkeit im Klinikum am Weissenhof. Von 2007 bis 2018 arbeitete er in der Klinik für Suchttherapie und zwischen 2018 und 2020 im Case Management. Ab 1. April 2020 war Marcel König stellvertretender Pflegedienstleiter der Klinik für Suchttherapie. Derzeit absolviert Marcel König ein berufsbegleitendes Studium Pflegemanagement (B.A.) an der HFH Hamburg. Dafür und für seine neue Position im Haus wünschen wir Herrn König alles Gute.

Chefärztin der Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie und damit duale ärztliche Partnerin ist weiterhin Christine Scheibel. Frau Scheibel ist seit 19. April 2022 im Klinikum am Weissenhof beschäftigt. Sie ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie mit der Schwerpunktbezeichnung Forensische Psychiatrie (BLÄK) und war zuvor als stellvertretende Chefärztin in der Forensischen Psychiatrie in Bayreuth tätig.

Für das Kliniksekretariat ist Jessica Aguiar da Silva unter Tel. 07134 75-1720 Ansprechpartnerin.

Mehr zur Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie

Weihnachtsgewinnspiel des Casinos

Knusper Knusper Knäuschen ...

Bild des Lebkuchenhauses, welches im Rahmen eines Gewinnspiels im Casino verlost wird.

Es weihnachtet sehr …

Die Mitarbeitenden des Casinos haben die Räumlichkeiten der Kantine weihnachtlich dekoriert. Unter der Dekoration befindet sich unter anderem ein selbstgebackenes Lebkuchenhaus. Das Lebkuchenhaus wird im Rahmen eines Gewinnspiels an eine*n Mitarbeitende*n des Klinikum am Weissenhofs verlost.

Wie können Sie teilnehmen?

Am Gewinnspiel teilnehmen können Sie direkt im Casino. Beantworten Sie die Frage auf der im Casino ausliegenden Teilnehmendenkarte und füllen diese vollständig aus. Die ausgefüllte Karte werfen Sie im Casino in die dafür vorgesehene Box.

Hinweis: Bei der Übergabe des Lebkuchenhauses werden Bilder gemacht. Bitte nehmen Sie nur am Gewinnspiel teil, wenn Sie mit einer Veröffentlichung der Bilder einverstanden sind.

Zeitlicher Ablauf:

Freitag, 16.12.2022: Teilnahmeschluss
Montag, 19.12.2022: Auslosung der gewinnenden Person
Mittwoch, 21.12.2022: Übergabe des Lebkuchenhauses gegen 13:30 Uhr

Kindertagesstätte „Villa Zauberbaum“ gestaltet Weihnachtsbäume

Die Kinder der Tagesstätte bastelten nachhaltigen Weihnachtsschmuck

IMG_5005
IMG_9474
IMG_5015

Die Kindertagesstätte Villa Zauberbaum steuert eine tollen Idee zum sparsamen Umgang mit Strom bei und gestaltet den Baumschmuck der Weihnachtsbäume vor der Info und im Foyer der Verwaltung. Der kreative, originelle und gleichzeitig nachhaltige Baumschmuck wurde von den Kindern der Villa Zauberbaum unter Anleitung der Erzieher*innen hergestellt, ist nachahmenswert und nicht durch die grellste Lichterkette zu übertreffen.

Das Schmücken der Bäume, vor allem im Verwaltungsgebäude, war ein großes Erlebnis für die Kinder. Nach dem Schmücken saßen sie dicht gedrängt auf der Treppe im Foyer des Verwaltungsgebäudes, genossen Lebkuchen und Punsch. Die Weihnachtsbäume beeindrucken ganz ohne elektrische Beleuchtung, sie strahlen ihr eignes Licht aus.

Es wird sich zeigen, ob dieses Vorbild in den anderen Bereichen des Klinikums Nachahmung findet. Vielleicht erleben wir Weihnachten einmal ganz anders, nämlich näher am Ursprung, denn im Stall von Bethlehem gab es auch keine Festbeleuchtung. Weihnachten braucht sie auch gar nicht. Weihnachten bringt sein eigenes Licht mit.

Bravo liebe Kinder!

Dieter Karotsch

Lust auf nachhaltigen Baumschmuck für Ihren eigenen Weihnachtsbaum?

Dann nichts wie los! Die Villa Zauberbaum stellt Ihnen hier zwei Bastelanleitungen als Download zur Verfügung:

Information zum Kinderkrankengeld

Wussten Sie, dass die zusätzlichen Kinderkrankentage und das Kinderkrankengeld für Eltern, deren Kinder pandemiebedingt nicht oder nur eingeschränkt betreut werden oder zur Schule gehen können, verlängert wurden?

Durch die Corona-Pandemie kommt es weiterhin zu Einschränkungen im Kita- und Schulbetrieb. Eltern, die ihre Kinder deswegen zu Hause betreuen müssen, haben Anspruch auf zusätzliche Kinderkrankentage. Eine entsprechende Sonderregelung trat Anfang 2021 in Kraft und wurde nun bis ins Jahr 2023 verlängert. Das heißt, Eltern können bis einschließlich 7. April 2023 Kinderkrankengeld auch dann in Anspruch nehmen, wenn ihr Kind nicht krank ist. Voraussetzung ist aber, dass  die Kinder zu Hause betreut werden müssen aufgrund einer Schließung der Betreuungseinrichtung (z. B. Kindertageseinrichtung, Schule oder eine Einrichtung für Menschen mit Behinderungen) oder der Zugang eingeschränkt möglich ist. Das gilt auch, wenn einem Kind aufgrund eines Schnelltestergebnisses der Besuch einer Kinderbetreuungseinrichtung oder Schule untersagt ist. Anspruchsberechtigt sind alle Elternteile, auch diejenigen, die im Homeoffice arbeiten können. In der Regel beträgt das Kinderkrankengeld 90 Prozent des ausgefallenen Nettoarbeitsentgelts.

Wie viele Kinderkrankentage stehen Eltern zur Verfügung?
Im Jahr 2022 und 2023 (befristet bis zum 07.04.2023) stehen jedem Elternteil 30 Kinderkrankentage pro Kind zur Verfügung, für Alleinerziehende sind es 60 Tage. Bei mehreren Kindern hat jeder Elternteil insgesamt einen Anspruch auf maximal 65 Arbeitstage. Für Alleinerziehende erhöht sich dieser Anspruch auf maximal 130 Arbeitstage. Das heißt, diese Tage können sowohl für die Betreuung eines kranken Kindes verwendet werden als auch für die Betreuung, weil die Schule oder Kita geschlossen, die Präsenzpflicht aufgehoben oder der Zugang eingeschränkt ist.

In welchen Fällen wird eine Ärztliche Bescheinigung benötigt?
Ist das Kind krank, muss der Betreuungsbedarf gegenüber der Krankenkasse mit einer Bescheinigung vom Arzt nachwiesen werden. Dafür wird die „Ärztliche Bescheinigung für den Bezug von Krankengeld bei Erkrankung eines Kindes“ ausgefüllt. Muss ein Kind aufgrund einer Schul- oder Kitaschließung zu Hause betreut werden, genügt eine Bescheinigung der jeweiligen Einrichtung.

Angela Reinheimer
Beauftragte für Chancengleichheit

Grundvoraussetzungen:

  • Der betroffene Elternteil ist gesetzlich krankenversichert mit Krankengeldanspruch bzw. das erkrankte Kind ist selbst- oder familienversichert.
  • Die Pflegebedüftigkeit des Kindes wird durch ein ärztliches Attest bestätigt (bei pandemiebedingter Betreuung ist diese Bescheinigung nicht notwendig).
  • Im Haushalt kann niemand anderes die Betreuung und Pflege des erkrankten Kindes übernehmen.
  • Das erkrankte Kind ist jünger als zwölf Jahre oder – wenn es älter ist – behindert und hilfebedürftig.

Vierteljahrestreffen der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Schwerpunkt: Unsere neuen Wege in der Anorexiebehandlung

Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie veranstaltete am 17. Oktober 2022 das sogenannte Vierteljahrestreffen. Zum Vierteljahrestreffen werden Mitarbeitende aus allen kinder- und jugendpsychiatrischen Kliniken aus ganz Baden-Württemberg eingeladen. Es findet vierteljährlich statt und wird immer im Wechsel von den Kinder- und Jugendpsychiatrien in Baden-Württemberg durchgeführt.

Bei spätsommerlichem Wetter konnten die rund 70 Teilnehmenden auf dem Weissenhof verschiedene Fortbildungen besuchen und unsere KJPP kennenlernen. Schwerpunktthema des Treffens war „Unsere neuen Wege in der Anorexiebehandlung“. Im Mittelpunkt stand die Behandlung der Magersucht bei Jugendlichen. Dazu fand unter anderem ein Plenumsvortrag von Dr. med. Tina Schlüter und Dr. med. Claas van Aaken zu den unterschiedlichen Settings der Anorexiebehandlung statt. Zusätzlich wurde unser Angebot für suchtkranke Jugendliche (JADE – Jugend auf drogenfreiem Erfolgskurs) vorgestellt.

Am Nachmittag konnten die Teilnehmenden in sechs verschiedenen Workshops, welche von den Mitarbeitenden der KJPP angeboten wurden, diverse Behandlungsansätze unserer Therapie für Anorexiepatient*innen kennenlernen. Dazu zählte zum Beispiel das therapeutische Bogenschießen, die Aromatherapie oder die Stationsäquivalente Behandlung (Stäb) in der KJPP. Abgerundet wurde das Programm durch einen schmackhaften Mittagsimbiss unserer Küche sowie Führungen über das Gelände und durch die Stationen der KJPP.

Wir danken allen Mitwirkenden und Unterstützenden, die zum guten Gelingen unserer Veranstaltung beigetragen haben. Wir sind der Meinung, dass wir uns als attraktive Klinik in einer wunderschönen Umgebung präsentieren konnten.

Dr. Claas van Aaken
Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Weiterbildung der internen Deeskalationstrainer*innen

Am 22.10.2022 fand das Refresher-Seminar für die internen Deeskalationstrainer*innen statt​

Gruppenbild der Deeskalationstrainer*innen des Klinikums am Weissenhof beim Refresher-Seminar
Teilnehmende Deeskalationstrainer*innen des Refresher-Seminars

Am Samstag, 22. Oktober 2022, fand im Festsaal der Refresher Seminartag für unsere hausinternen Deeskalationstrainer*innen nach Outcome statt. Er dient als Vertiefung und Erneuerung der Lizenz zum/zur Outcome Deeskalationstrainer*in. Diese Lizenz muss alle zwei Jahre aufgefrischt werden und befähigt dazu, interne Mitarbeitende berufsübergreifend im Deeskalationsmanagement zu schulen.

Für das Refresher Seminar reisten die Entwickler der Outcome Deeskalation Claus Staudter und Sven Keitel aus Mannheim an. Inhalte der ganztägigen Weiterbildung waren unter anderem die Themen Konfliktmanagement, verbale Deeskalation und ethisch-humanistische Grundsätze.

Deeskalationstrainer*innen im Klinikum am Weissenhof

Aktuell gibt es 35 Deeskalationstrainer*innen im Klinikum, welche durch die zertifizierte Ausbildung dazu befähigt sind, interne Mitarbeitende berufsübergreifend im Deeskalationsmanagement zu schulen. Angeboten werden jährlich 12 Basisschulungen, 12 Refresher-Kurse, 6 Schulungen zum Thema verbale Deeskalation und 12 Schulungen KIT (Kriseninterventionsteam). Weitere Informationen zu den Innerbetrieblichen Deeskalationsfortbildungen finden Sie im IBF Programmheft oder über publish.

Erika Lautenschlager
Koordinatorin Deeskalationsmanagement im Klinikum am Weissenhof

Was ist Deeskalationsmanagement?

Deeskalation ist im Konfliktmanagement eine Strategie, Konflikte, Aggressionen oder Gewalt stufenweise abzubauen und zu verhindern. Ziel des Deeskalationsmanagements ist es, aggressions- oder gewaltbedingte psychische Beeinträchtigungen und Verletzungen von Menschen zu vermeiden. Wichtig ist dabei vor allem die frühzeitige Erkennung von Konfliktsituationen, um die Entstehung oder Steigerung von Aggression und Gewalt durch gezielte Handlungen erfolgreich zu verhindern. Zusätzlich wird es auch für präventive Interventionsstrategien und zu Evaluierungszwecken eingesetzt. 

Kunstprojekt der Station M12

Patient*innen gestalten zusammen ein Gesamtkunstwerk

sdr_vivi

Das Kunstprojekt wurde in Zusammenarbeit aller Patient*innen der Station M12 gestaltet und von Altenpflegerin Tamires Cerqueira Gama begleitet. Vereinzelt wurden verschiedene Motive und Schablonen mit den Patient*innen gesammelt. Diese wurden mit verschiedenen Techniken, Acrylfarben und Acrylsprühdosen in Form eines Graffitis auf eine Leinwand aufgetragen.

„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile“
– Aristoteles

Das Projekt ähnelt einem Puzzle: Das Zusammenführen einzelner Puzzleteile zu einem Ganzen. Künstlerisch hatte jede*r Patient*in die Möglichkeit, sich in den eigenen Fähigkeiten individuell auszuleben. Alle waren fachgerecht ausgestattet mit Farben, Pinseln und weißen Leinwänden und lernten das Mischen der richtigen Farbtöne und verschiedene Techniken. Bei diesem Kunstprojekt war vor allem auch Teamarbeit gefragt. Nur, wenn alle Mitwirkenden im Blick haben, welche Leinwände aneinandergrenzen und welche Farben übereinstimmen müssen, erschließt sich am Schluss das Gesamtbild zum Meisterwerk. Das absolute Highlight ist erreicht, wenn der Vorhang fällt und die Gruppe ihr Gesamtkunstwerk zum ersten Mal erblickt.

Tamires Cerqueira Gama
A
ltenpflegerin Station M12

Erzeugnisse aus dem Therapeutischen Bauernhof

Lassen Sie sich in den E-Mail Verteiler des Bauernhofs aufnehmen und verpassen keines der Angebote.

AT Bauernhof_940x788px (1)

Im Therapeutischen Bauernhof unseres Klinikums gibt es in unregelmäßigen Abständen unterschiedliche tierische Erzeugnisse käuflich zu erwerben. Wie etwa den Honig unserer Bienen,  Schafwollpellets zur Beimischung in Beet und Balkonpflanzenerde (Wasserspeicher und Langzeitdüngung), Fleisch und Wurst vom Schwein oder vom Lamm.

Wenn Sie über die entsprechenden Angebote informiert werden möchten, können Sie sich in unseren E-Mail Verteiler eintragen lassen. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an „AT Bauernhof“ (Bauernhof@klinikum-weissenhof.de), in der Sie uns mitteilen, dass Sie in den Verteiler mit aufgenommen und über die Angebote des Bauernhofs informiert werden möchten.

Sintha Preuß
Leitung Therapeutischer Bauernhof

Verabschiedung Dieter Karotsch

Nach 40 Jahren verlässt Dieter Karotsch das Klinikum

Dieter Karotsch

Wer kennt ihn auf dem Weissenhof nicht: Dieter Karotsch verlässt zum Ende des Jahres nach 40 Jahren im Klinikum am Weissenhof unser Haus. Damit verliert das Klinikum einen Mitarbeiter, der die letzten Jahrzehnte das Geschehen des Krankenhauses miterlebt und auf vielfältige Art und Weise mitgestaltet und gelebt hat: Als Fachkrankenpfleger für Gerontopsychiatrie der Klinik für Gerontopsychiatrie und Psychotherapie, als Anwohner, als „rasender Reporter“, Redakteur der Info-Redaktion, als aktives Mitglied des Fördervereins, als Mitglied des Ethikkomittees, als Mitglied der Arbeitsgruppe Tag der offenen Tür“, in seiner Tätigkeit als „Nachtwächter“, die er auch am Tag ausführte, als gute Seele des Klinikums und in vielen anderen Tätigkeiten und Funktionen mehr.

So vielfältig wie seine Aufgaben und Interessen im Klinikum am Weissenhof, so vielfältig gestaltete sich auch der berufliche Lebensweg von Dieter Karotsch: Nach einer Ausbildung zum Industriekaufmann machte er eine Ausbildung im Bereich Diakonie mit Hauptfach Religionspädagogik, um diese Ausbildung um eine staatliche Zusatzprüfung für Heilpädagogik zu ergänzen und mit einer Ausbildung als Erzieher in der Fachrichtung Jugend- und Heimerziehung abzuschließen.

Nach der Arbeit mit jungen Menschen zog es Dieter Kartosch Richtung ältere Menschen und er absolvierte 1982 die Ausbildung zum Altenpfleger. Er landete über das Anerkennungspraktikum als Altenpfleger 1984 im damaligen PLK Weinsberg, wo er letztendlich blieb: in „seiner“ Klinik für Gerontopsychiatrie und Psychotherapie, mit einer Arbeit die Dieter Karotsch nicht als Arbeit auffasst, sondern als Berufung.

Nachdem Dieter Karotsch bereits 2007 in den Ruhestand eingetreten war und offiziell in den Ruhestand verabschiedet wurde, war er noch weitere Jahre dem Klinikum verbunden und tätig. Am 30.09.2022 trat er mit seinem 40-jährigen Dienstjubiläum tatsächlich in den Ruhestand ein.

In einer kleinen Feierstunde mit Mitgliedern der Geschäftsleitung sowie den Stationsleitungen und Stv. Pflegedienstleitung der Klinik für Gerontopsychiatrie und Psychotherapie wurde Dieter Karotsch Mitte Oktober 2022 feierlich in den Ruhestand verabschiedet.

Herr Kartosch, vielen Dank für alles. Machen Sie es gut… Wir werden Sie vermissen!

Posaunenchor Bretzfeld bringt Weihnachtsfreude zu den Patient*innen

Bereits seit über 30 Jahren spielt der Posaunenchor am ersten Advent

Posaunenchor

Weihnachtsfreude zu den Patient*innen gebracht – Posaunenchor Bretzfeld und Umgebung

Seit über 30 Jahren bringt der kirchliche Posaunenchor Bretzfeld und Umgebung unter Lei­tung der Familie Kress am ersten Advent die Weihnachtsbotschaft musikalisch ins Klini­kum am Weissenhof. Der Posaunenchor ließ sich auf einen Rundgang durch das Klinikum führen und machte an vielen Stationen Halt. Seine wunderbaren Advents- und Weihnachtslieder wurden von den Patient*innen begeistert aufgenommen und mit dankbarer Aufmerksamkeit bedacht. Der Rundgang endete wie die Jahre zuvor auf dem Platz vor der Kirche.

Für viele Patient*innen ist es schwer, die Weihnachtszeit und das Weihnachtsfest nicht im Kreis der Familie zu verbringen. Das war vielen Gesichtern anzusehen, und manche Träne wurde heimlich unterdrückt. Den Musiker*innen des Posaunenchors kann nur herzlich gedankt werden. Dafür, dass sie Freuden ins Klinikum brachten und die Zuhörer*innen für eine kurze Zeit den schweren Alltag vergessen ließen.

Dieter Karotsch

Der Friedhof des Weissenhofs im Wandel der Geschichte

Die Geschichte des Klinikfriedhofs

Bild des Monopteros auf dem Friedhof des Klinikums am Weissenhof etwa im Jahr 1950
Monopteros in der Gründerzeit
Monopteros heute

Im Sterbemonat November denken die Menschen oft an die eigene Vergänglichkeit, vor allem, wenn sie im zurückliegenden Jahr einen lieben Menschen durch den Tod verloren haben. Dies zieht die Menschen im November oft an die Gräber. Unser Klinikum hat bereits seit den Gründerjahren einen eignen Friedhof. Aber warum eigentlich? Menschen wollen im Krankenhaus doch gesundwerden und nicht sterben.

Diese Frage ist durch einen Rückblick auf die Geschichte des Klinikums leicht zu erklären. Alles begann im Jahr 1903, als nach langem Suchen ein Gelände gefunden war, welches mit seiner Fläche den Vorstellungen der Gründer entsprach: Der König hatte in Weinsberg seine Domäne mit 100 Hektar Wiesen und Ackerland zur Verfügung gestellt. Die Gründer wollten nicht alles unter einem Dach vereinen, sie wollten eine Villenkolonie. Die aufgelockerte Bauweise ohne räumliche Enge förderte ein erträgliches Zusammenleben der Patient*innen. Das Behandlungskonzept bestand aus einem gut durchstrukturierten Tagesablauf mit praktischer Arbeit auf den Feldern, in Werkstätten und in der Hauswirtschaft. Die müde machende Beschäftigung verhinderte abschweifende Grübeleien und förderte einen gesunden Nachtschlaf. Heilung konnte die „Königliche Heilanstalt“ aber längst nicht allen Patient*innen versprechen, da die psychiatrische Medizin noch in den Anfängen steckte. Das heißt, Patient*innen mit schweren Krankheitsverläufen konnten nie entlassen werden. Aber ihr Los wurde durch diese Behandlung erträglicher oder gar erleichtert. Viele verbrachten das ganze Leben im Weissenhof, starben auch hier und fanden ihre letzte Ruhe auf dem Friedhof.

Die Situation änderte sich grundlegend nach dem Krieg mit dem Aufkommen der Neuroleptika. Die Psychiatrie-Enquête 1971, an der das Krankenhaus Weinsberg federführend beteiligt war, revolutionierte die stationäre Psychiatrie: Aus Anstalten wurden Krankenhäuser. Patient*innen konnten geheilt oder gebessert entlassen werden. Niemand durfte mehr hierbleiben. Der Friedhof wurde stillgelegt, umgestaltet, begrünt und organisch als Refugium der Ruhe dem Park angegliedert.

Dieter Karotsch

Zum Schluss noch ein Geheimtipp:
Dem gestressten Zeitgenossen sei eine Auszeit auf dem Friedhof empfohlen. Setzen Sie sich dort auf eine Bank und lassen Sie ihren Gedanken freien Lauf. Die Umgebung wird Ihnen reichlich Anregung geben und Sie werden verwandelt zurückkommen.

Neue Rabatte für Mitarbeitende des Klinikums

Brecht Caravan GmbH in Heilbronn

Silberne Payback Kundenkarte – Beim Einkauf bei Brecht Caravan in Heilbronn werden 10 % Ihres Einkaufs auf die Karte gebucht. Diese 10 Prozent können beim nächsten Einkauf oder auch im Online Shop eingelöst werden. 

Mitarbeitende mit Dienstausweis oder Beschäftigungsnachweis können sich direkt bei Brecht Caravan melden. Daraufhin wird die Karte ausgestellt. Sie ist jedoch nicht übertragbar.

Christmans Shopping in den MUSTANG OUTLETS in Künzelsau und Seckach

In den zwei MUSTANG Outlets in Künzelsau und Seckach können Sie viermal im Jahr über einen bestimmten Zeitraum (10 Tage) mit einem Rabatt einkaufen! Von 8. bis 17. Dezember 2022 findet das Christmas Shopping für Club Mitglieder statt. Dabei erhalten Sie 25 % auf Alles* in den MUSTANG Outlets in Künzelsau und Seckach.

Um den Club Rabatt zu erhalten, müssen Sie sich in den Outlets selbst als Beschäftigte*r des Klinikums am Weissenhof ausweisen. Ausweisen können Sie sich entweder mit Ihrem Dienstausweis oder über das MUSTANG Club Formular. Es werden keinerlei Daten erhoben.

*ausgenommen reguläre Schuhe, Socken und Bodywear. Nicht mit anderen Angeboten kombinierbar.

Weitere Rabattaktionen für Mitarbeitende finden Sie in Wissman (Abteilungen und Bereiche > Personalabteilung > Personalentwicklung > mein Weissenhof Vorteile > Vergünstigungen & Rabatte)

Zuständigkeiten Unternehmenskommunikation und Personalmarketing

Nachdem sich die Abteilung „Marketing und Öffentlichkeitsarbeit“ zum 1. Januar 2022 wie auch in den anderen Zentren für Psychiatrie in „Unternehmenskommunikation (UK)“ umbenannt hat, gibt es seit diesem Jahr auch personelle Veränderungen und neue Zuordnungen in den Aufgabengebieten.

Unternehmenskommunikation (UK)

Allgemeine Anfragen, Wünsche, Anregungen, etc. senden Sie bitte per E-Mail an das Postfach der Unternehmenskommunikation: uk@klinikum-weissenhof.de.

Claudia Kellermann - Leitung Unternehmenskommunikation

Claudia Kellermann
Leitung Unternehmenskommunikation

Schwerpunkte:

  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Veranstaltungen
  • WWW- und ZfP-Themen
  • KOG Orientierung
  • Organisatorische Themen der UK

Durchwahl: -4150
E-Mail: c.kellermann@klinikum-weissenhof.de
Erreichbarkeit: Dienstag – Freitag (ganztägig)

Nina Schieker - Unternehmenskommunikation

Nina Schieker
Unternehmenskommunikation

Schwerpunkte:

  • Drucksachen (Flyer, Broschüren, Visitenkarten, Stationsinfokarten, etc.)
  • Werbemittel
  • Rabattaktionen und Incentives für die Mitarbeitenden

Durchwahl: -4152
E-Mail: n.schieker@klinikum-weissenhof.de
Erreichbarkeit: Montag – Mittwoch (vormittags)

Chiara Stammer - Unternehmenskommunikation

Chiara Stammer
Unternehmenskommunikation

Schwerpunkte:

Durchwahl: -4154
E-Mail: c.stammer@klinikum-weissenhof.de
Erreichbarkeit: Montag – Freitag (ganztägig)

Personalmarketing

Valentin Rohn - Personalmarketing

Valentin Rohn
Personalmarketing

Ansprechpartner für alle Themen rund um das Thema Personalmarketing zuständig. Dazu zählen unter anderem:

Durchwahl: -4151
E-Mail: v.rohn@klinikum-weissenhof.de
Erreichbarkeit: Montag – Freitag (ganztägig)

Digitale INFO 2023

Redaktionsschluss und Erscheinungstermine​

Die digitale INFO erscheint sechsmal im Jahr, das heißt, alle zwei Monate. Anbei erhalten Sie die Erscheinungstermine sowie den jeweiligen Redaktionsschluss für die Einreichung Ihrer Beiträge an uk@klinikum-weissenhof.de. Diese finden Sie zusätzlich in Wissman.

Ausgabe 01 | 2023

Redaktionsschluss: 01.02.2023
Erscheinung: KW 06

Ausgabe 02 | 2023

Redaktionsschluss: 30.03.2023
Erscheinung: KW 15

Ausgabe 03 | 2023

Redaktionsschluss: 01.06.2023
Erscheinung: KW 24

Ausgabe 04 | 2023

Redaktionsschluss: 01.08.2023
Erscheinung: KW 32

Ausgabe 05 | 2023

Redaktionsschluss: 28.09.2023
Erscheinung: KW 41

Ausgabe 06 | 2023

Redaktionsschluss: 01.12.2023
Erscheinung: KW 50

Termine

Offenburger Streichtrio

24.01.2023 | 19:00 Uhr

Musik und Mehr: „Neujahreskonzert – alla zingarese“ im Festsaal des Klinikums am Weissenhof.

Mehr Informationen

Bild des Gedenksteins im Schnee des Klinikums am Weissenhof zum Euthanasie-Gedenktag

27.01.2023 | 10:00 Uhr

Veranstaltung im Rahmen des Euthanasie-Gedenktages

Digitale INFO

01.02.2023 

Redaktionsschluss der Ausgabe 01|2023 der digitalen INFO. Themenvorschläge oder Beiträge senden Sie bitte an uk@klinikum-weissenhof.de

Save the Date Mitarbeitendenfest 2023

30.06.2023 | ab 18:00 Uhr

ZFP – Zeit für Party
Mitarbeitendenfest des Klinikums am Weissenhof

Das Klinikum am Weissenhof wünscht allen Mitarbeitenden frohe Weihnachten.

Wir hoffen, die letzte Ausgabe des Jahres hat Ihnen gefallen: Bei Fragen, Wünschen, Anregungen und für weiteres Feedback wenden Sie sich bitte an uk@klinikum-weissenhof.de. Bis zur nächsten Ausgabe im neuen Jahr wünschen wir Ihnen frohe Weihnachten und eine erholsame Weihnachtszeit mit Ihren Liebsten. Kommen Sie gut ins neue Jahr und bleiben Sie gesund!

Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit!

Ihr INFO-Redaktionsteam