INHALT

Viel Spaß beim Lesen der digitalen INFO aus dem Weissenhof!

Hervorragendes Ergebnis bei der KTQ-Zertifizierung

Klinikum am Weissenhof und Psychiatrie Schwäbisch Hall gGmbH erneut zertifiziert

Das Klinikum am Weissenhof hat nach der einwöchigen Visitation durch die KTQ GmbH Ende Juni 2023 die Anforderungen an die KTQ-Zertifizierung zum siebten Mal in Folge erfüllt und wurde erneut erfolgreich rezertifiziert. Auch das Zentrum für Psychische Gesundheit in Schwäbisch Hall (ZfPG Schwäbisch Hall) wurde im Rahmen der Verbundzertifizierung zum dritten Mal zertifiziert.

Prozent
0

Maßstab für die Rezertifizierung ist die stetige Verbesserung aller Prozesse im Krankenhaus. Hier konnte unser Klinikum im Vergleich zu 2020 erneut eine Steigerung verzeichnen. Von 86,3 % der Punkte im Jahr 2020 erzielten wir eine Steigerung von 6,6 Prozentpunkten auf hervorragende 92,9 % und gehören nun in Deutschland zu den Einrichtungen im Gesundheitswesen, die im KTQ-Zertifizierungsverfahren am besten abgeschnitten haben.

Die Zertifikate

Zertifikatsübergabe

Die offizielle Zertifikatsübergabe findet am
18. September 2023 statt.

Vielen Dank!

Vielen Dank an alle Mitarbeitenden für die großartige Arbeit. Geschäftsführerin Anett Rose-Losert freut sich über das herausragende Ergebnis: „Dieses Ergebnis ist ein großer Erfolg für uns und unsere Mitarbeitenden und zeigt, dass wir höchste Qualitätsstandards in allen Bereichen erfüllen. Ich bin sehr stolz auf die gemeinsam geleistete Arbeit und das Engagement aller Beteiligten. Ohne die Unterstützung und den Zusammenhalt innerhalb der Teams wäre dieser Erfolg nicht möglich.“

Nicht nur deshalb hatten wir zum Abschluss der KTQ-Woche am 30. Juni Grund zum Feiern. Nach drei Jahren Pause fand am Abend das große Mitarbeitenden-Fest statt. Rund 1.550 Personen (Mitarbeitende und Begleitpersonen) feierten unter dem Motto „ZfP – Zeit für Party“ sowohl die erfolgreiche Rezertifizierung als auch ein gelungenes Mitarbeitendenfest. Einen Rückblick zum Fest können Sie in dieser Ausgabe der » digitalen INFO lesen.

Claudia Kellermann,
Unternehmenskommunikation

ZfP - Zeit für Party

Rückblick zum diesjährigen Mitarbeitendenfest Ende Juni

Was für ein Fest! Das Mitarbeitendenfest 2023 wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Endlich hatten wir nach dreijähriger Pause wieder „Zeit für Party“ und haben es gemeinsam richtig krachen lassen. Das bunte Rahmenprogramm wurde von der AG Mitarbeitendenfest mit Bedacht gestaltet.

Nach dem offiziellen Eröffnungsteil und der Ehrung der Jubilare sorgte der Italo-Schwabe Heinrich del Core mit seinen quietschroten Lackschuhen sowie seinen kurzweiligen und pointenreichen Geschichten für unzählige Lacher. Der sympathische Sänger Julian Pförtner aus Bad Wimpfen sorgte mit seiner Gitarre für gemütliche Stimmung und animierte die Zuhörer*innen zum Mitsingen. Der Finalist von The Voice of Germany 2022 begeisterte vor allem mit Cover-Songs von Ed Sheeran und Peter Maffay sowie einigen eigenen Kompositionen.

Stimmung des Festes festzuhalten, haben wir ein kurzes Video zusammengeschnitten.
Viel Spaß beim Anschauen!

Zum Abschluss heizten die beiden DJs – DJ QuEsD und DJ Kaiser – mit ihren Beats ordentlich ein. Es wurde bis in die frühen Morgenstunden auf dem Außengelände sowie im Festsaal getanzt und gefeiert. Was für eine Feier! Noch lange denken wir mit einem Lächeln an diesen Tag zurück und freuen uns schon auf das nächste Fest. Feedback zum Mitarbeitendenfest 2023 und Anregungen für kommende Feste können Sie gerne an » uk@klinikum-weissenhof.de senden.

Chiara Stammer
Unternehmenskommunikation

Firmenlauf 2023

Ein Abend voller Energie und Teamgeist

​​​​​​​​Ein Abend voller Power und positiver Energie beim 13. STIMME Firmenlauf am 27. Juli 2023. Selbst das wechselhafte Wetter konnte der tollen Stimmung nichts anhaben. Insgesamt 16 Teams des Klinikums am Weissenhof stellten sich um 19:00 Uhr gemeinsam der sportlichen Herausforderung. Beim Firmenlauf stehen aber nicht sportliche Höchstleistungen im Vordergrund, sondern der Spaß an der Bewegung sowie der Beitrag zur Gesunderhaltung. Die Laufstrecke umfasste etwa 5,75 Kilometer und alle Läufer*innen kamen wohlbehalten im Ziel an. In der Bildergalerie erhalten Sie einen Eindruck vom Firmenlauf und dem gemeinsamen Abschluss im Food Court.​​

Ergebnisse

Die Ergebnisse des Laufes können Sie unter folgendem » Link einsehen. Geben Sie dazu Ihren Namen oder den Team-Namen in die Suchfunktion ein. Dort finden Sie auch ihr persönliches Finisher-Video.

Firmenlauf 2024

Sie möchten im nächsten Jahr auch beim STIMME Firmenlauf dabei sein? Dann melden Sie Ihr Team bereits vorab verbindlich per E-Mail an uk@klinikum-weissenhof.de an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Rückblick: Kindertag 2023

Wir kümmern uns um Ihre Kinder – Sie kümmern sich um sich!

Aufregung, Freude und Spaß – voller Erwartungen freuten sich die Kinder der Mitarbeitenden des Klinikums am Weissenhof auf den diesjährigen Kindertag am 15. Juli 2023. Auch die Eltern freuten sich darauf, die Kinder für einen ganzen Samstag abgeben und sich um sich selbst kümmern zu können.

Nach der Begrüßung durch Marcel Reinhardt am Sammelpunkt im Bereich der Anlagenpflege wurden die Kinder in die verschiedenen Workshops aufgeteilt. Bei der Anmeldung vorab hatten die Kinder die Qual der Wahl und standen vor der schwierigen Entscheidung, an welchem der 15 Workshops sie teilnehmen möchten. Sie durften sich jeweils am Vor- als auch am Nachmittag einen der spannenden Workshops aussuchen. Es war für jedes Kind etwas Passendes dabei.

Neben Spaß erhielten die Workshops auch verschiedene pädagogische Elemente: Zum Beispiel Mut bei „Selbstbehauptung für Kinder“ oder im Workshop der Werkfeuerwehr, Ausdauer in der Sporthalle, Kreativität beim Kochen und Backen, Konzentration beim Bogenschießen oder Fürsorge beim Workshop „Urlaub auf dem Bauernhof“.

Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. In der Mittagszeit gab es für alle Kinder Spaghetti Bolognese aus dem Casino. Am Abend wurden dann gemeinsam mit den Eltern Würste und Stockbrot über den aufgestellten Feuerwannen gegrillt. Ein weiteres Highlight waren die Wasserspiele, die von der Werkfeuerwehr veranstaltet wurden. Der Höhepunkt war der Schaumteppich, der wahre Begeisterungsströme auslöste.

Bereits zum zweiten Mal fand der Kindertag statt und hat das Potenzial zur Tradition zu werden. Der nächste Kindertag ist bereits in Planung und findet am Samstag, 13. Juli 2024, statt. Vielen Dank an alle Beteiligten für die Mitgestaltung dieses unvergesslichen Tages und die tolle Organisation durch das Team der Personalentwicklung – Tristan Herrmann, Carina Kurz und Marcel Reinhardt.

Dieter Karotsch

Der nächste Kindertag findet am 13. Juli 2024 statt.

Workshops


Der Kindertag ist eine Aktion, die im Rahmen des audit berufundfamilie entstanden ist. Das audit berufundfamilie ist ein strategisches Managementinstrument, das Unternehmen und Institutionen dazu nutzen, ihre Personalpolitik familien- und lebensphasenbewusst auszurichten.
Seit 2019 sind wir nach dem Entwicklungsaudit zertifiziert und erarbeiten Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben.

Fachtag Demenz 2023

Motto: Leben zwischen Autonomie und Abhängigkeit

Gemeinsam mit der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg organisierte und veranstaltete die Klinik für Gerontopsychiatrie den diesjährigen Fachtag Demenz. Dieser fand am Samstag, 17. Juni 2023, im Festsaal im Klinikum am Weissenhof in Weinsberg statt. Der Einladung folgten rund 120 Teilnehmende, darunter Angehörige von Menschen mit Demenz, (Pflege-)Fachkräfte und Ehrenamtliche. Ziel der Veranstaltung war es, das Bewusstsein für die Bedeutung und Herausforderung zu schärfen, Betroffene nicht auf ihre Krankheit und ihre Einschränkungen zu reduzieren, sondern ihnen größtmögliche Selbstbestimmung und Wertschätzung entgegenzubringen sowie achtsam mit ihren Wünschen und Bedürfnissen umzugehen. Chefarzt Dr. Rainer Schaub begrüßte die Teilnehmenden und Melanie Ripper präsentierte die Arbeit der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg. Mehr über die Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg und deren Arbeit finden Sie unter » www.alzheimer-bw.de.

Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg

Der Fokus der vielfältigen Angebote der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg liegt auf folgenden zwei Punkten:

  1. Angehörige von Menschen mit Demenz sind nicht allein, sondern können ein vielseitiges Hilfsangebot nutzen.
  2. Unterstützung für Menschen mit Demenz bedeutet in gleicher Weise auch Unterstützung für professionell Pflegende und für betreuende Angehörige und Familien.

Weitere Informationen finden Sie unter » www.alzheimer-bw.de.

Demenz – Leben zwischen Autonomie und Abhängigkeit

Das Thema Demenz stellt alle Beteiligten vor zahlreiche Herausforderungen. Aber wie können diese Situationen sowohl für Betroffene als auch ihre Angehörigen verbessert werden und wie schafft man den Spagat zwischen Autonomie und Abhängigkeit? Dr. Stefanie Wilroth, Diplom-Gerontologin am Heidelberger Institut für Gerontologie, gewährte in ihrem inspirierenden Einstiegsvortrag wertvolle Einblicke in die wechselseitige Beziehung von Autonomie und Abhängigkeit bei an Demenz erkrankten Personen:

  • Der Mensch erwirbt im Laufe seines Lebens ein hohes Maß an Autonomie oder Selbstbestimmung bei verhältnismäßig wenig Abhängigkeit. Er eignet sich Potenziale zur Alltagsbewältigung an. Bei einer Demenzerkrankung gehen diese Fähigkeiten zurück, es treten zunehmend Verluste und wachsende Abhängigkeit auf. Demenz bringt außerdem eine größere Vulnerabilität (Verletzbarkeit, Verwundbarkeit) mit sich, wodurch auch der Grad der Abhängigkeit zunimmt.
  • Verluste bei Menschen mit Demenz entwickeln sich im körperlichen, sozialen, kognitiven und emotionalen Bereich. Die Mobilität außerhalb der eigenen Wohnung geht zurück und damit auch die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Frustration, Traurigkeit, aggressive Verhaltensweisen bis hin zur Entstehung einer Depression können die Folgen einer geringeren Selbstständigkeit sein.
  • Menschen mit Demenz haben dieselben zentralen psychischen Bedürfnisse wie Menschen ohne Demenz, also etwa Trost, Bindung, Einbeziehung, Beschäftigung, Wahrung der Identität. Sie können diese jedoch oft nur noch unzureichend einfordern und die Bedürfnisse werden von anderen nicht ausreichend wahrgenommen. Darum ist von betreuenden und pflegenden Personen ein hohes Maß an Beobachtungsgabe, aber auch an Selbstreflexion und Überprüfung des eigenen Handelns notwendig, um angemessen reagieren zu können.

Die Workshops

Wie Autonomie und Teilhabe von Menschen mit Demenz mit ganz unterschiedlichen Herangehensweisen und Methoden unterstützt werden kann, aber auch welche Grenzen es gibt, wurde nach den Vorträgen in insgesamt acht verschiedenen Workshops thematisiert:

Innenansichten – Wie lebt es sich mit einer Demenz?
Tibor Vetter – Wohlfahrtswerk BW
Digitale Technologien halten verstärkt Einzug in der Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz. Sie retten Menschenleben, dienen der Sicherheit und vereinfachen viele Arbeitsabläufe. Aber sie sollten mit Bedacht eingesetzt werden.

Mit Ergotherapie Alltagsfähigkeiten fördern
Kathrin Spangemacher, Tina Zobel, Anja Zeh, Alexandra Ziegler – Klinikum am Weissenhof
Ergotherapie macht Freude, weil sie Anregungen, Abwechslung und Aktivierung bringt. Sie bietet die Chance, vorhandene Ressourcen neu zu entdecken oder auszubauen und die Ergebnisse in den Alltag zu übernehmen, um länger unabhängig zu bleiben.

Wenn’s zuhause nicht mehr geht – Den Umzug ins Pflegeheim gestalten
Anna Landvatter, Christina Köhler – Klinikum am Weissenhof
Pflegende Familien leisten Großes. Wenn die Belastungen nicht mehr tragbar sind, bleibt der Umzug in ein Pflegeheim oft unvermeidbar. Abgesehen von den vielen organisatorischen Aufgaben erleben Angehörige die Trennung oft zusätzlich als belastend. Nicht zu unterschätzen sind auch die großen finanziellen Belastungen.

Kultursensible Begleitung von Menschen mit Migrationshintergrund und Demenz und deren Angehörigen
Sajma Gasper – Edukatives Ethno Zentrum Karlsruhe
Die erste Generation der ‚Gastarbeiter‘ hat, ebenso wie viele Aussiedler*innen aus Osteuropa, mittlerweile das Rentenalter erreicht. In diesem Workshop wurden Chancen und Herausforderungen der kultursensiblen Begleitung aufgezeigt.

Angehörige: Gratwanderung zwischen Hingabe und Selbstaufgabe
Dr. Michael Schwelling – Systemischer Berater, Tübingen
Angehörige fühlen sich mit Betroffenen meist verbunden und haben meist das Bedürfnis, so viel Unterstützung wie möglich zu leisten. Oft gerät dabei die Sorge um sich selbst in den Hintergrund und aus der Herausforderung kann Überforderung werden. 

Auf dem Weg zum demenzaktiven Quartier – soziale Lebensräume (mit)gestalten
Saskia Gladis – Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg
Menschen mit Demenz und Angehörige sind und bleiben Teil der Gesellschaft. Um weiter dabei sein zu können, braucht es ein informiertes Umfeld und Rahmenbedingungen, die Teilhabe auch weiterhin ermöglichen.

Die Vielfalt macht’s! Aktivierungstherapie für Menschen mit Demenz
Sabine Hummel – Gedächtnistrainerin aus St. Georgen
Aktivierung macht auch im Alter Spaß! Vor allem, wenn sie verloren geglaubte Fähigkeiten wieder hervorhebt, die die Selbstständigkeit fördern und somit auch einen Betreuungs- und Pflegebedarf verzögern oder verringern können.

Grenzen der Selbstbestimmung
Susanne Jaworrek, Eike Monique Espig – Sozialpsychiatrischer Dienst für alte Menschen, Nürtingen
Selbstbestimmung ist ein Menschenrecht, das auch Menschen mit Demenz nicht verweigert werden darf. Da sich die Fürsorgepflicht oft kontrovers zum Verhalten dieser Menschen verhält, ist das für Pflegende oft eine Herausforderung. Vor allem in Institutionen, die eine feste Ordnung und gültige Regeln für ihren Betriebsablauf brauchen. 

Fazit

Betreuende und Pflegende müssen abwägen: Was lässt sich in meiner Umgebung bzw. im Umfeld des Menschen mit Demenz, mit meinen und dessen Ressourcen an Ideen in der Betreuung und Pflege sofort umsetzen, was erst (sehr viel) später und was vielleicht in absehbarer Zeit gar nicht? Der Fachtag hat dafür eine Fülle hilfreicher und oftmals auch neuer Anregungen und Blickwinkel gebracht, wie in diesem Spannungsfeld für alle Beteiligten das für sie Beste erreicht werden kann. Die Theorie geht der Praxis immer voraus, muss ihr vorausgehen. Nun liegt es an jedem*jeder Einzelnen, das Passende für sich und die betreuten Menschen mit Demenz zu finden und auf den Weg zu bringen. Natürlich immer unter der Voraussetzung, dass die finanziellen und vor allem personellen Möglichkeiten überhaupt einen Spielraum zulassen. Ein Aspekt, der bei aller Motivation über neue Wege leider nicht außer Acht gelassen werden darf.

Dieter Karotsch

Frauen*Zeit 2023

Spannende Vorträge und Erfahrungsaustausch

Solidarität entsteht durch Nähe, einer gemeinsamen Erfahrungsgrundlage und verbindenden Momenten. Um diese zu fördern, eignen sich Frauenräume und insbesondere Frauenversammlungen hervorragend. Denn nirgendwo kommen wir so niederschwellig zusammen, um über frauenrelevante Themen zu sprechen.

Die diesjährige Frauenversammlung findet am Mittwoch, 18.10.2023, von 10:00 – 13:00 Uhr im Festsaal statt. Merken Sie sich den Termin bereits jetzt vor. Nehmen Sie sich die Zeit und kommen Sie vorbei. Sie können jederzeit – auch zeitlich begrenzt – zur Veranstaltung kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme gilt als Arbeitszeit. Die Vorgesetzten werden gebeten, den Termin bei der Dienstplanung zu berücksichtigen. 

Die Beauftragte für Chancengleichheit (BfC), Angela Maag, konnte für die Frauen*Zeit zwei hochkarätige Referentinnen gewinnen, die uns auf wütende und lustige, auf wahrhaftige und sympathische Weise mitnehmen.

Die Referentinnen

Alexandra Zykunov

Alexandra Zykunov ist Redakteurin für feministische und gesellschaftliche Themen sowie SPIEGEL-Bestseller Autorin. In ihrem Buch „Wir sind doch längst alle gleichberechtigt“ erklärt sie patriarchale Muster so, dass sie alle verstehen und danach sofort abschaffen wollen.

birgit-happel

Dr. Birgit Happel

Dr. Birgit Happel setzt seit vielen Jahren Impulse für soziale Innovation. Indem sie Finanzbildung und Gleichstellung in biografische und gesellschaftliche Zusammenhänge einbettet, leistet sie Pionier*innenarbeit auf dem Gebiet der finanziellen Gleichstellung und ermutigt Frauen zu finanzieller Selbstbestimmung.

Programm

10:00 Uhr 
Begrüßung durch die BfC Angela Maag und Geschäftsführerin Anett Rose-Losert

10:15 Uhr 
„Wir sind doch längst alle gleichberechtigt“ – Lesung der SPIEGEL-Bestseller-Autorin Alexandra Zykunov

Kurze Pause

11:30 Uhr 
„Finanziell selbstbestimmt: So sichern sich Frauen ein unabhängiges Leben“ – Impulsvortrag der Soziologin und Finanzbildungsexpertin Dr. Birgit Happel

Im Anschluss ab etwa 12:15 Uhr
Informationsstand zum Thema „Zyklus“ mit der Ärztin Marion Keilmann
Veganes Fingerfood-Buffet von „Gönn dir Bio“ aus Weinsberg

Angela Maag
Beauftragte für Chancengleichheit

Die ersten Generalist*innen starten in den Pflegealltag

Herzlichen Glückwunsch an die Azubis des LG20

Abschluss LG20

Voller Stolz und Dankbarkeit dürfen wir in diesem Jahr 19 gut ausgebildete Generalist*innen der Pflege auf den Weg schicken. Die ehemaligen Azubis werden als „examinierte Pflegefachpersonen“, in ihrem zukünftigen beruflichen Weg durchstarten. Besonders erwähnenswert, unter vielem anderen ist, dass sich von den 23 Azubis des Lehrganges 22 für das Klinikum am Weissenhof als zukünftigen Arbeitgeber entschieden haben. Das macht unsere Arbeit in der Pflegefachschule und in den Praxisbereichen besonders sinnhaft.

Wir haben hautnah miterlebt, mit welchem Einsatz und Engagement unsere Auszubildenden während diesen drei Jahren bei uns im Klinikum tätig waren. Stete Begleiter der Ausbildungszeit waren auch die besonderen Arbeitsbedingungen durch Pandemie und Fachkräftemangel. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Kolleg*innen die mit ihrer Präsenz und Unterstützung zu diesem Erfolg beigetragen haben.

Unsere Absolvent*innen verfügen über grundlegende Kernkompetenzen, die sie in allen Bereichen der Pflege einsetzen können. Jetzt gilt es die fachlichen Schwerpunkte im jeweiligen Praxisfeld zu vertiefen, dazu bedarf es der Unterstützung des erfahrenen Teams. Wir sind uns sicher, dass die neuen Kolleg*innen eine große Bereicherung für das Gesundheitswesen und unser Klinikum sein werden.

Wir wünschen ihnen Geduld, Zuversicht und ein gesundes Durchsetzungsvermögen mit viel Unterstützung durch die engagierten Kolleg*innen in der Praxis und sind dankbar dafür, dass wir Teil ihres Erfolgs sein durften.

Das Team der Pflegefachschule

Generalistische Pflegeausbildung

Die Generalistenausbildung vereint die bisher getrennten Berufe der Alten-, Kinder- und Krankenpflege und stellt somit eine umfassende Qualifikation für den Bereich der Pflege dar. Der Lehrgang 2020 ist der erste Jahrgang, der sich dem Examen der Generalistik gestellt hat. Die Generalistenausbildung vereint die bisher getrennten Berufe der Alten-, Kinder- und Krankenpflege und stellt somit eine umfassende Qualifikation für den Bereich der Pflege dar. Der Lehrgang 2020 ist der erste Jahrgang, der sich dem Examen der Generalistik gestellt hat.

TRIALOG Landkreis Schwäbisch Hall geht an den Start

Im September 2023 finden die ersten TRIALOG-Veranstaltungen in Schwäbisch Hall statt

Der TRIALOG Landkreis Schwäbisch Hall ist ein Kooperationsprojekt des Vereins zur Förderung seelischer Gesundheit e.V., IBB-Stelle Landkreis Schwäbisch Hall, Samariterstiftung Schwäbisch Hall, Evangelisches Kreisbildungswerk Schwäbisch Hall und der Psychiatrie Schwäbisch Hall gGmbH (PSHA). Das Orgateam des TRIALOG organisiert regelmäßig Veranstaltungen bei denen sich Betroffene, Psychiatrie-Erfahrene, Angehörige, professionell Mitarbeitende von psychiatrischen Einrichtungen und Interessierte auf Augenhöhe begegnen.

Die Veranstaltungen bieten allen Teilnehmenden den gleichberechtigten Austausch untereinander, mit dem Ziel, Verständnis füreinander zu entwickeln, voneinander zu lernen und einander zu unterstützen, um dadurch das Miteinander besser gestalten zu können. Alle Teilnehmenden entscheiden für sich selbst, ob sie sich im Austausch einbringen oder zuhören möchten. Wichtig für alle Teilnehmenden ist ein wertschätzender Umgang miteinander, sich zuzuhören, sich ausreden zu lassen und Gesprochenes zu respektieren.

Die erste Veranstaltung der TRIALOG-Reihe findet am 19. September 2023 im Brenzhaus Schwäbisch Hall statt. Alle Veranstaltungen sind unter » www.zfpg-sha.de/veranstaltungen zu finden.

Erika Lautenschlager,
Pflegedienstleitung Klinik für Allgemeine Psychiatrie Gemeindenahe Versorgung

Das TRIALOG-Orgateam (v.l.n.r.): Birgit Kern (Samariterstiftung, Sozialpsychiatrischer Dienst), Sonja Scherer (IBB-Stelle, Genesungsbegleitung), Uschi Schneider-Eichbaum (IBB-Stelle, Angehörigenvertretung), Claudia Zappala (Genesungsbegleitung i.A.), Petra Brucker (Angehörigenvertretung), und Erika Lautenschlager (Pflegedienstleitung, Klinik für Allgemeine Psychiatrie Gemeindenahe Versorgung)

 

Der TRIALOG Landkreis Schwäbisch Hall richtet sich an Betroffene, Psychiatrie-Erfahrene, Angehörige, professionelle Mitarbeitende von psychiatrischen Einrichtungen und Interessierte. Die Veranstaltungen bieten Raum für einen wertschätzenden Austausch auf Augenhöhe.

Müllsammel-Aktion der Villa Zauberbaum

Gemeinsam mit den Anlagenpflege lernten die Kinder einiges über den bewussten Umgang mit der Natur

Kinder können viel über Natur- und Umweltschutz lernen, wenn sie aktiv daran teilnehmen. Das haben die Kinder der Kita „Villa Zauberbaum“ bei ihrer Müllsammel-Aktion eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Mit Begeisterung und Eifer machten sich die kleinen Helfer*innen auf den Weg, um gemeinsam mit Cora Zott von der Arbeitstherapie Parkanlage das Klinikgelände von herumliegendem Müll zu befreien.

Die Kinder fanden die verschiedensten Dinge – von Plastikmüll bis hin zu Glasflaschen war alles dabei. Sogar Muscheln wurden entdeckt. Es war ermutigend zu sehen, wie viel Freude die Kleinen an der Aktion hatten und wie schnell sie ein Verständnis und Bewusstsein für Ökologie und Nachhaltigkeit entwickelten. Als alle Ecken gründlich gereinigt waren, wurde der Müll gemeinsam mit den Kindern fachgerecht sortiert, getrennt und anschließend in den entsprechenden Tonnen entsorgt.

Diese Aktion hat nicht nur dazu beigetragen, dass unser Klinikgelände jetzt sauberer ist. Sie hat auch dazu beigetragen, dass die Kinder Verantwortung für ihre Umwelt und Natur übernehmen. Sie haben gelernt, dass es wichtig ist, auf unsere Erde aufzupassen und achtsam mit ihr umzugehen. Es ist eine großartige Gelegenheit für Kinder, Spaß zu haben, etwas Gutes zu tun und gleichzeitig Wissen über Naturschutz zu erwerben.

Chiara Stammer
Unternehmenskommunikation

3 Tipps für weniger Müll im Park

Unterstützen auch Sie unsere Anlagenpflege, die unseren Park so schön und sauber hält:

  1. Nutzen Sie wenn möglich Mehrwegverpackungen.
  2. Nehmen Sie ihren eigenen Müll wieder mit oder entsorgen diesen in den dafür vorgesehenen Mülleimern.
  3. Beim Fußweg durch das Klinikgelände den ein oder anderen Kaffee-2-Go-Becher oder Papierschnipsel einfach mal aufheben und mit zum nächsten Mülleimer nehmen ;).

Neues vom Bau

Neubau: Maßregelvollzug in Schwäbisch Hall

Der Bau des neuen Gebäudes für den Maßregelvollzug in Schwäbisch Hall schreitet voran. Die im April 2023 begonnenen Erdarbeiten sind nun bereits abgeschlossen. Derzeit befindet sich das Bauprojekt in der Phase des Spezialtiefbaus. Dabei wird ein besonders robustes und tragfähiges Fundament für das Großbauwerk erstellt. Dazu wurden unter anderem 420 Bohrpfähle (grüner Pfeil) gesetzt. Bohrpfähle sind zylindrische Körper aus Beton, die durch verschiedene Verfahren tief in den Boden eingebracht werden. Sie leiten hohe Bauwerkslasten in tiefer liegende Bodenschichten ab und sorgen damit für ein tragfähiges Fundament großer Bauten. In Schwäbisch Hall stützen die Bohrpfähle die Bodenplatte des Maßregelvollzugs ab. Zudem wurden mittlerweile Stahlträger (gelber Pfeil) für die 8,18 Meter hohe Sichtschutzmauer gesetzt. Zwischen den einzelnen Stahlträger werden Betonelemente montiert. Die Sichtschutzmauer verhindert den Kontakt der Patienten mit der angrenzenden Justizvollzugsanstalt (JVA) und deren Insassen.

Dachsanierung: Café Auszeit und Lädle im Park

Das Gebäude des Café „Auszeit“ und des Lädle im Park ist aktuell noch eingerüstet. Hier wurde in den letzten Wochen das Dach saniert: Beschädigte Balken wurden ausgetauscht sowie das Dach komplett isoliert und neu eingedeckt. Zusätzlich wurde die denkmalgeschützte Fassade gereinigt, sodass das Gebäude wieder in neuem Glanz erstrahlt. Im nächsten Schritt folgt der Innenausbau: Das neue Dach wird noch von innen gedämmt und das obere Stockwerk wird renoviert und ausgebaut. Dabei entstehen zwei neue, vorher nicht vorhandene, Büroräume. Die Dachsanierung war ein wichtiger Schritt, um die langfristige Sicherheit und Funktionalität des Gebäudes zu gewährleisten. Durch die umfassenden Reparaturen konnten vorhandene Schäden behoben und das äußere Erscheinungsbild verbessert werden. Dank der neuen Dämmung kann eine höhere Energieeffizienz erzielt werden.

Abgeschlossene Bauprojekte

Das Wohnhaus 2 erhielt ein neues äußeres Erscheinungsbild, ohne dass der Grundriss verändert wurde. Im oberen Stockwerk entstanden neue Büroräume, welche nun bezogen werden können. 

Die Bauarbeiten auf der Station P19 sind abgeschlossen. Aktuell wird das Gebäude innen eingerichtet und die Station wird auf den Umzug der Patient*innen am 22. August 2023 vorbereitet.

Vorschau auf kommende Bauprojekte​​

In Kürze werden die Fenster der Apotheke erneuert. Die alten braunen Fenster aus den 80er Jahren werden durch weiße Fenster im originalgetreuen Denkmalschutz-Stil ersetzt. Dieser Austausch wird schrittweise bei allen Gebäuden vorgenommen, die noch braune Fenster haben.

Chiara Stammer
Unternehmenskommunikation

Führung: Baukultur im Klinikum am Weissenhof im Wandel der Zeit

Rückblick auf die erste Führung im Juli 2023 und Anmeldung zum Zusatztermin Ende September

Es schüttete wie aus Kübeln. Aber die mehr als 30 Teilnehmenden haben sich davon nicht abhalten lassen und nahmen am 21. Juli 2023 an der etwa zweistündige Führung „Baukultur im Klinikum am Weissenhof im Wandel der Zeit“ teil. Edgar Müßigmann, stellvertretender Leiter der Bau und Technik, führte die Interessierten durch die verschiedenen, baukulturellen Stationen unseres weitläufigen Geländes. Dabei berichtete er sowohl über die Historie des Weissenhofs sowie über die verschiedenen Baustile, die sich in etwa 500 Jahren vom Gutshof damals bis zur modernen Psychiatrie heute kontinuierlich weiterentwickelt haben. Vom Fachwerk über den Pavillonstil bis zu Containern reicht die architektonische Bandbreite auf unserem Klinikgelände.

Das Klinikum am Weissenhof ist nicht nur ein psychiatrisches Fachkrankenhaus. Es ist auch ein Ort, an dem historische Gebäude auf sanierten Gebäudebestand und moderne Bauten aus dem Jahr 2023 treffen. Der geführte Rundgang zeigt, wie auf dem Klinikgelände das Thema Denkmalschutz mit den modernen Anforderungen eines psychiatrischen Fachkrankenhauses vereint wird. Des Weiteren erfuhren die Teilnehmenden, wie sich das Klinikum baulich weiter entwickelt hat ohne dabei die Grundsubstanz der Architektur zu verletzen und wie wir uns den baulichen Erfordernissen der heutigen Zeit stellen. 

Zusatztermin - Jetzt anmelden!

Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen bieten wir am Freitag, 29. September 2023 um 15 Uhr eine weitere Führung an. Anmelden können Sie sich bis 08.09.2023 per E-Mail an » uk@klinikum-weissenhof.de.
Weitere Informationen zur Führung finden Sie auf unserer » Homepage.

Kochen als Therapie - Haushaltstraining

Die Therapie der Allgemeinen Psychiatrie als praktische Lebenshilfe für den Alltag und zu Hause

Das Haushaltstraining im Klinikum am Weissenhof ermöglicht den Patient*innen der Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie praxisnahe Unterstützung zur Selbsthilfe. In der Fachtherapie lernen wöchentlich bis zu fünf Personen unter Anleitung von Köchin Manuela Burghardt und Diätassistentin Senta Förch lebenspraktische Fähigkeiten. Das Haushaltstraining startet jeden Tag um 9:15 Uhr und endet mit einem gemeinsamen Mittagessen gegen 12:15 Uhr. Der Fokus der Therapie liegt auf der Zubereitung des Essens und der Lebensmittelkunde.

In der Gemeinschaft entdecken die Patient*innen ihre Kochfähigkeiten wieder, erlernen diese neu oder werden zum gesunden Kochen und zum bewussten Umgang mit Lebensmitteln motiviert. Ziel ist es, den gesundheitsförderlichen Aspekt von Kochen und Essen zu stärken und in den Alltag der Patient*innen nach dem Klinikaufenthalt zu integrieren. Somit liefert das Haushaltstraining wichtige Impulse für das tägliche Leben und gibt Anreize, sich gesund und bewusst zu ernähren. Miteinander zu kochen, alle Sinne anzuregen, sich gegenseitig zu unterstützen, zusammen zu essen und danach aufzuräumen, ist ein Gemeinschaftserlebnis.

Das Haushaltstraining beschränkt sich allerdings nicht nur auf das Kochen, auch Tipps zur Grundausstattung oder Vorratshaltung sowie das Einkaufen von Lebensmitteln und die Preisgestaltung gehören dazu. Dienstags wird beispielsweise in unserer klinikeigenen Gärtnerei Obst und Gemüse gemeinsam mit den Patient*innen eingekauft. Aber auch weitere alltagspraktische Tätigkeiten gehören zum Haushaltstraining, wie Bodenpflege, Wäsche waschen oder bügeln.

Das Haushaltstraining ist eines von vielen Fachtherapien, die wir bei uns im Klinikum anbieten. Informationen zu weiteren Fachtherapien finden Sie auf unserer Homepage.

Positive Effekte des Haushaltstrainings

Die Kolleg*innen haben ein Drei-Gänge-Menü zusammengestellt, welches Sie hier » herunterladen können. Das Menü besteht aus Feigen mit Ziegenfrischkäse-Creme und Pumpernickel, Hähnchenkeulen mit Pommes Frites aus dem Backofen und einen Zucchini-Schoko-Kuchen. Zusätzlich gibt es ein Rezept für ein Tomaten-Dattel-Zwiebel-Chutney.

Fachweiterbildung KJPP

Christine Zimmerman und Anja Khouma haben die zweijährige Ausbildung erfolgreich bestanden

Liebe Christine Zimmermann und liebe Anja Khouma,

wir freuen uns sehr, dass wir euch hiermit noch einmal zur bestandenen Fachweiterbildung Kinder- und Jugendpsychiatrie gratulieren dürfen. Mit eurem besonderen Engagement habt ihr euch die letzten beiden Jahren intensiv mit Themen auseinandergesetzt, die unsere Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und deren Weiterentwicklung betreffen. Dafür danken wir euch herzlich!

Für eure zukünftige Arbeit auf Station mit unseren Patient*innen wünschen wir euch Umstände, die es gelingen lassen, euer nun erworbenes Wissen im Alltag anzuwenden, Kreativität, Durchhaltevermögen, Sinnhaftigkeit, Freude und natürlich auch die Unterstützung eurer Kolleg*innen.

Markus Mauch und Verena Gebhardt

Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher*innen

Die Station S67 beteiligte sich auch dieses Jahr am Gedenktag

Am 21. Juli 1998 wurde zum ersten Mal der internationale Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher*innen begangen. Seither sind mehr als 36.000 Menschen am Konsum von Drogen oder den Folgen des Konsums verstorben. Die Zahl der Todesfälle ist in den letzten Jahren bedauerlicherweise kontinuierlich gestiegen. 2012 verzeichnete man deutschlandweit noch 944 verstorbene Drogen gebrauchende Menschen. Im Jahr 2022 verstarben 1.990 Drogengebraucher*innen deutschlandweit. Dies ist ein Anstieg von 164 Todesfällen im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt bedeutet das eine dramatische Steigerung von mehr als 100 % in den letzten zehn Jahren.

Auch dieses Jahr haben wir, die Station S67, uns wie schon seit mehreren Jahren am Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende beteiligt. Im Laufe der Woche wurde, im Rahmen der Ergotherapie, ein Gedenkstuhl erstellt und passend bepflanzt. Diesen haben wir am Vormittag des 21. Julis mit nach draußen genommen und uns ein schönes ruhiges Plätzchen ausgesucht, um eine passende Gedenkzeremonie abzuhalten. Die Patient*innen erhielten zunächst Informationen zu Hintergründen des Gedenktags und verschiedenen Statistiken. Um die Zeremonie abzurunden wurde der von uns ausgewählte Text ,,Weil du es wert bist“ vorgelesen (s. Bild oben).  Im Anschluss daran sind die Namen der uns bekannten Verstorbenen anonymisiert verlesen worden. Seelsorgerin Bärbel Herrmann-Kazmaier hat sich, wie auch schon in den letzten Jahren, mit passenden Worten an alle Teilnehmenden gewandt. Sie hat das Thema des Bepflanzens und Erschaffen des Stuhls aufgegriffen und etwas zum ,,Erschaffen von Neuem“ erzählt. Nach einer Schweigeminute, begleitet durch das Lied ,,Gute Reise“ von Jan & Jascha sind wir mit den Patient*innen auf die Station zurückgekehrt und haben unserem ,,Gedenkstuhl“ einen Platz am Stationseingang geschaffen.

Der Gedenkstuhl wurde im Rahmen der Ergotherapie gemeinsam mit den Patient*innen erstellt und zum Gedenktag am 21. Juli passend bepflanzt.

Im Anschluss haben wir mit den Patient*innen bunte Blumentöpfe mit Wildblumensamen bepflanzt. Die Blumentöpfe werden im Laufe der Zeit vor der Station und an den Balkonen angebracht. Wir bedanken uns ganz besonders bei Frau Herrmann-Kazmaier, für die aktive Mitwirkung am Gedenktag, die gespendeten Rosen und für das offene Ohr gegenüber unserer Patient*innen. Außerdem gilt unser Dank dem Förderverein, der uns durch einen finanziellen Zuschuss die Umsetzung unseres Projekts für den Gedenktag ermöglicht hat.

Im Namen der Station S67
Anna Koch und Anna-Lena Demeter

Platzkonzert mit dem TSV Höchstberg

Das Blasorchester begeisterte das gesamte Publikum

Musik und Kunst gehören seit Beginn zum Klinikum am Weissenhof und haben in der Geschichte immer eine Rolle gespielt. Um diese Tradition auch weiterhin zu wahren, wurde im Herbst 2022 die Arbeitsgruppe „Kultur auf dem Weissenhof“ ins Leben gerufen. Die Arbeitsgruppe plant und organisiert diverse Kulturveranstaltungen auf dem Weissenhof. Darunter auch das Platzkonzert mit dem Blasorchester des TSV Höchstberg am 14. Juli 2023. Das Konzert wurde gemeinsam mit dem Förderverein organisiert.

Das Blasorchester spielte ein buntes Repertoire, das allen Musikbegeisterten etwas bot: Songs von ABBA bis Udo Jürgens, von Marschmusik bis Schlager, Walzer und Rock. Sehr viele wohlbekannte Titel hatten einen hohen Wiedererkennungswert und weckten frohe Erinnerungen an vergangene Zeiten bei den Besucher*innen. Der TSV Höchstberg zog von Anfang an die Aufmerksamkeit des Publikums in seinen Bann und erntete Begeisterung am laufenden Band.

Die Anlagenpflege war der perfekte Austragungsort für das Konzert. Durch das zeitnahe Kinderfest konnten bei der Vorbereitung zeitsparende Synergieeffekte genutzt werden. Die Musiker*innen des TSV Höchstberg bedankten sich durch den mitwirkenden Vorstand für die Einladung und die große Aufmerksamkeit, die sie erfahren hatten. Sie boten eine Neuauflage im kommenden Jahr an, was wir gerne angenommen haben.

Wenn der Förderverein einlädt, gibt es immer etwas „Herzhaftes“ und Getränke zur freien Wahl. Alles in allem war es ein wunderbarer lauer Sommerabend im Freien und eine schöne Veranstaltung, an die sich die Besucher*innen sicher noch lange erinnern werden.

Arbeitsgruppe „Kultur auf dem Weissenhof“

Die Arbeitsgruppe „Kultur auf dem Weissenhof“ besteht aus etwa 12 Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Berufsgruppen, die seit Herbst 2022 verschiedene kulturelle Ereignisse planen und organisieren. Dazu gehören zum Beispiel Konzerte, Filmabende oder ähnliches. Diese Kulturveranstaltungen können von allen besucht werden: von Patient*innen, von Mitarbeitenden und der Öffentlichkeit.

Dieter Karotsch

Short News vom Weissenhof

Förderplatz zu vergeben

Ein grüner Daumen für die Kleinsten! Wir möchte im Rahmen der WIN-Charta einen Kita-Gemüsegarten zum Leben erwecken und Kinder zwischen 3 und 6 Jahren für die Themen gesunde Ernährung, Natur und Nachhaltigkeit begeistern. Dazu vergeben wir einen Förderplatz und suchen eine Kita, die gemeinsam mit den Kleinsten ackern möchte. Weitere Informationen finden Sie auf unserer » Homepage.
Wenn Sie jemanden kennen, der jemand kennt … können Sie sich gerne an Simone Radies, Organisationsentwicklerin, wenden: 07134 75-4010,  s.radies@klinikum-weissenhof.de.

Eisaktion 2023

Auch in diesem Jahr spendierte die Geschäftsleitung den Mitarbeitenden eine kleine Abkühlung in Form von leckerem Eis. Mit dieser Geste bedankt sich die Geschäftsleitung bei allen für den Einsatz in den Sommermonaten. Wir hoffen, dass wir Ihnen damit den Arbeitstag versüßen und etwas Abkühlung in den Arbeitsalltag bringen konnten.

Inbetriebnahme der Station P19

Es wird noch gehämmert und eingeräumt auf der frisch sanierten Station P19. Docham Dienstag, 22. August 2023, ist es soweit: Die Station nimmt ihren Betrieb auf und die Patient*innen der bisherigen Station P9 beziehen die neuen Räumlichkeiten. Die sanierte Station P19 bietet ein zeitgemäßes Behandlungsumfeld der Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie. Mehr dazu auf unserer » Homepage.

Neue Rabatte für Mitarbeitende

Waldkletterpark-Weinsberg

UPDATE: Waldkletterpark Weinberg

Gruppen-Rabatt: Der bisherige Rabatt gilt weiterhin für vorab angemeldete Gruppen von Mitarbeitenden und insbesondere von Patient*innen. Bei Vorlage des Dienstausweises kostet der Eintritt für 3 Stunden 12 Euro pro Person. Der Rabatt gilt nicht für private Gruppen, die firmenfremde Personen (Familie, Freunde, etc.) beinhalten.

Rabatt für Privatpersonen: Privatpersonen erhalten 3 Euro Rabatt auf den Normaltarif (Kind, Jugendliche, Erwachsene). Beim Kauf einer Familienkarte erhalten Sie ein kostenloses Getränk pro Person.

Legitimation: Zur Legitimierung vor Ort gilt auch weiterhin der Dienstausweis eines anwesenden Mitarbeitenden.

Kontakt zum Waldkletterpark: » www.waldkletterpark-weinsberg.de, Tel.: 07134 53 70 00 7

UPDATE: XXL Lutz Heilbronn

Die 10% Rabatt können nur noch unter Benutzung der Corporate Benefits Plattform eingelöst werden. Bitte registrieren Sie sich dazu vorab über die » Plattform. Hier können Sie auf der Seite von XXL Lutz einen persönlichen Rabattcode anfordern. Dieser Code muss beim Kauf vorzeigt werden.

Achtung: Die Plattform kann KaW intern nicht genutzt werden. Die Nutzung und Registrierung ist lediglich über den Privat-PC oder das private Mobiltelefon möglich. Eine Anleitung zur Registrierung finden Sie in » Wissman.

FLC-Heilbronn Fittness

NEU: FLC Fitness Lifestyle Club Heilbronn GmbH

Erhalten Sie bis zu 20 Euro Rabatt auf den Monatsbeitrag im FLC Fitness Lifestyle Center Heilbronn. Partner*innen von Mitarbeitenden, Kinder, Ehe- oder Lebenspartner*in (Bedingung: gleicher Wohnsitz) haben ebenfalls die Möglichkeit, die vergünstigten Konditionen zu nutzen.

Für Mitarbeitende, die bereits Mitglied im FLC Fitness Lifestyle Club Heilbronn sind, ist ein Wechsel zum Firmen-Fitness-Programm möglich. Melden Sie sich zur Vertragsumstellung bitte bei Ihrem Club.

Alle Informationen zu den Rabatten für Mitarbeitende gibt es direkt in » Wissman. Bei weiteren Fragen und/oder Anregungen zu den Mitarbeitenden Vergünstigungen können Sie sich gerne von montags bis mittwochs bei Nina Schieker aus der Unternehmenskommunikation melden:

Ferienangebote für die Sommerferien

Zwei neue Angebote für KaW-Kinder

Töpfern für Kinder von 3 bis 15 Jahren

Viele Ferienangebote sind bereits ausgebucht. Daher werden in der Weinsberger Hasenmühle in den Sommerferien zwei Töpferkurse exklusiv für das KaW angeboten. Selbstverständlich dürfen die Kinder auch Freund*innen und Geschwister zum Kurs mitbringen. Ein Kurs kommt nur zustande, wenn mindestens 8 Kinder angemeldet sind. 

Termine: 29.08.2023 und 31.08.2023 | Buchbar entweder von 9:00 – 11:00 Uhr für 18 Euro oder von 8:30 – 12:00 Uhr für 25 Euro (inkl. Materialien)

Anmeldung: Maja Donald-Blezinger, Töpferei Hasenmühle, Telefon: 07134 8755, Mobil: 0179 7077352, E-Mail: info@majolica.de

Yest Sports - Viertägiger Ferienkurs auf dem Gaffenberg

Erlebnispädagogisches Unterhaltungsangebot mit dem Fokus Mensch und Umwelt auf dem Gaffenberg in Heilbronn. Für die Kinder vom KaW im Alter von 6 – 13 Jahren gibt es noch Plätze zum viertägigen Ferienkurs. Alle Informationen zum Programm erhalten Sie unter » www.yest-sports.de/ferienkurse.

Termin: 04. – 07.09.2023, jeweils von 8:00 – 16:00 Uhr

Anmeldung:
Über diesen » Link gelangen Sie direkt zur Anmeldung. Mit dem Gutscheincode zfpweinsberg bekommen Sie einen Rabatt in Höhe von 50 Euro pro Ticket. Geben Sie den Code beim CheckOut an. 

Fragen zur Anmeldung, den Kursen und allem weitern bitte per E-Mail an bewegte-ferien@yest-sports.de senden.

Viel Spaß und eine schöne Ferienzeit wünschen 

Angela Maag, Beauftragte für Chancengleichheit
Lea Bavastro, Leitung Kindertagesstätte 

Termine

Männerwelten 2023

07.09.2023 | 18:00 Uhr
Vernissage „Männerwelten“

Eröffnung der Ausstellung des Bretzfelder Kunstvereins zu den unterschiedlichen Facetten des „Mannseins“. Zu sehen bis 31.10.2023 in der Verwaltung.

» Mehr Informationen

21.09.2023 | 19:00 Uhr
Mitsing-Konzert

Singen Sie sich gemeinsam mit unseren Musiktherapeutinnen Karoline Koch und Sophia Lillpopp durch die Jahreszeiten.

» Mehr Informationen

Digitale INFO

28.09.2023
Redaktionsschluss INFO 05|2023

Senden Sie Ihre Themenvorschläge oder Beiträge für die 5. Ausgabe der digitalen INFO bis spätestens 28.09.2023 an uk@klinikum-weissenhof.de

Fachtag Cannabis 2023

13.10.2023 | 17:00 – 20:00 Uhr
„Legal“High? – Fachtag Cannabis

Veranstaltung zur kontrollierten Abgabe von Cannabis und deren Auswirkungen auf die Jugend in der Gesellschaft.

Tag der offenen Tür - ZfPG

14.10.2023 | 10:00 – 15:00 Uhr
Tag der offenen Tür | ZfPG

Am Tag der offenen Tür im ZfPG in Schwäbisch Hall erhalten Sie interessante Einblicke in die Arbeit der Kliniken vor Ort.

» Mehr Informationen

FrauenZeit

18.10.2023 | 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
Frauen*Zeit

Frauenversammlung im Festsaal zum Austausch frauenrelevanter Themen. Es erwarten Sie u.a. spannende Vorträge.

» Mehr Informationen

Die digitale INFO für Zuhause​

Jetzt zum INFO-Newsletter anmelden​

Sie möchten die digitale INFO des Weissenhof in Ruhe zu Hause lesen? Kein Problem! Melden Sie sich zum Newsletter an und erhalten Sie die digitale INFO sechsmal im Jahr an Ihre private E-Mail Adresse.

Wir freuen uns über Ihr Feedback!

Ihre Meinung ist uns wichtig! Teilen Sie uns Ihr Feedback zur aktuellen digitalen INFO mit. Entweder per E-Mail uk@klinikum-weissenhof.de oder telefonisch -4154. Gerne können Sie uns auch Themenwünsche oder bereits fertige Beiträge senden.