INHALT

Viel Spaß beim Lesen der digitalen INFO aus dem Weissenhof!

Rückblick: Frühlingsfest des Fördervereins

Der Förderverein lud am 8. Mai wieder zum Frühlingsfest ein

Die Feste, zu denen der Förderverein einlädt, nehmen inzwischen einen festen Platz im Klinikkalender ein und erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit. Die Einladung war wie immer offen, sie galt natürlich in erster Linie Patient*innen aber auch Mitarbeitende waren willkommen. Der Ort des Festes – der Festsaal unter Einbeziehung der Terrasse – zeigte sich bestens geeignet. Gut 200 Besucher*innen waren der Einladung gefolgt. Diese Feste sind besonders für Patient*innen wichtig, denn für viele bedeutet der Klinikaufenthalt einen unfreiwilligen Einschnitt im Leben. Da tut es gut, die Belastungen durch Krankheit und Behandlung für kurze Zeit zu vergessen. Die Band Jacks n’ Queens, an der Musiker von Sell und Jenes, Crazy Zoo und Perfekt Heat mitwirkten, begeisterte den ganzen Abend und wurde von den Gästen mit langandauerndem Beifall belohnt. Weiterer Höhepunkt war der Grill und das Glücksrad.

Viele fleißige Hände sind nötig, um ein solches Fest vorzubereiten, durchzuführen und anschließend wieder aufzuräumen. Insbesondere verdienen die Anlagenpflege und die Schreinerei besonderes Lob, die bei den Vorbereitungen jedem Wunsch entgegenkamen. Selbstverständlich ist die Unternehmenskommunikation immer offen, wenn es darum geht, die Werbeplakate zu gestalten und anschließend zu drucken. Ohne diese Unterstützung durch die verschiedenen internen Dienstleister wäre der Förderverein kaum in der Lage, dieses Fest in diesem Umfang zu schultern. Natürlich darf auch erwähnt werden, dass die Geschäftsleitung durch Herrn Breitmayer dieses Fest wie alle Feste des Fördervereins durch einen Besuch würdigte. Das Team des Fördervereins hat inzwischen Routine bei Vorbereitung und Durchführung der Feste gewonnen. Alle, auch wenn sie in einem Dienstverhältnis zum Klinikum stehen, arbeiten für den Förderverein in ihrer freien Zeit und selbstverständlich ehrenamtlich. Patient*innen nehmen diesen Abend in den Erinnerungen in den Alltag mit, und sie werden sicher nach der Entlassung ihren Angehörigen und Freunden darüber berichten.  

Dieter Karotsch

Rückblick: Personalausflug

Am 11. und 19. Juni fand der diesjährige Personalausflug nach Bad Urach und in die Outletcity Metzingen statt

Schön war`s ….  

Vorab vielen Dank an unsere Geschäftsleitung, die unseren Ausflug erst ermöglicht hat. Am 11.06.24 und 19.06.24 ging es morgens um 7 Uhr mit jeweils drei (vollen!) Bussen Richtung Schwäbische Alb. Das Wetter spielte zum Glück mit, aber wenn die ca. 340 Weissenhof-Engel reisen muss ja schönes Wetter sein. Die Pause machten wir an der Raststätte Sindelfinger Wald mit einem großen Tisch voller guter Sachen. Von belegten Brötchen mit Wurst und Käse, Obst bis zum Nusszopf war alles da. Natürlich durfte der obligatorische Hefezopf und Kaffee nicht fehlen. 

Nach dieser Pause trennten sich an beiden Tagen die Wege, bzw. Busse. Einer fuhr direkt nach Outlet City Metzingen zur Shoppingtour, wo Goodibags im Welcome Center warteten.  Die anderen Busse fuhren direkt nach Bad Urach, dort wurden wir von den Stadtführern mit Brezeln erwartet. Am ersten Termin war leider unerwartet noch ein Stadtführer ausgefallen, so dass die beiden Gruppen doch recht groß waren. Alles in allem waren es zwei schöne, erholsame Tage und alle waren sich einig, einen solchen Ausflug gerne wiederholen zu wollen.

Gern möchten wir uns auf diesem Wege bei allen die zum Gelingen unseres Betriebsausfluges beigetragen haben bedanken. Ein großer Dank gilt den Mitarbeitenden der Küche, die wie immer sehr hilfsbereit waren und trotz großer Teilnehmerzahl und Catering-Stop alles so toll vorbereitet haben. Und unserem Fuhrpark der sich um die reibungslose Anlieferung und Abholung gekümmert hat.

Euer Personalrat

ZfP-Gruppe veröffentlicht Strategische Planung

ZfP-Strategiepapier als Rahmen für die Unternehmensstrategie des Klinikum am Weissenhof

Seit 2012 entwickeln die sieben baden-württembergischen ZfP gemeinsam strategische Pläne zur bedarfsgerechten Optimierung der Versorgung.

Nun wurde erstmals eine Unternehmensstrategie der ZfP-Gruppe erstellt, die sich an alle Unternehmensbereiche wendet. Neben der psychiatrischen Versorgung wurden Handlungsempfehlungen zur Förderung der Digitalisierung, zur Herstellung von Nachhaltigkeit, zur Repräsentation der Zentren in der Öffentlichkeit sowie zur Vermeidung von Zwang und Gewalt festgelegt. Gefördert werden soll die fachliche Diskussion innerhalb und zwischen den Zentren für Psychiatrie in Baden-Württemberg. Mit einer abgestimmten Position treten wir gegenüber der Politik und anderen Einrichtungen im Gesundheits- und Versorgungssystem auf. Gemeinsam können wir auf veränderte Rahmenbedingungen reagieren und unsere Werte in der Behandlung und Versorgung psychisch erkrankter Menschen umsetzen. Eine fachlich gute und menschlich ansprechende Behandlung bleibt das zentrale Ziel.

Um die Handlungsempfehlungen zugänglich zu machen, wurde neben der ausführlichen Version eine elfseitige Kurzfassung sowie eine Präsentation erstellt. Diese stehen allen Mitarbeitenden der ZfP-Gruppe bei Interesse zur Verfügung. Die Umsetzung erfolgt regional durch die Geschäftsleitungen der Zentren in Zusammenarbeit mit den Dualen Leitungen. In den Strategieklausuren im Herbst 2024 werden dann konkrete Strategieprojekte für die kommenden zwei Jahre erarbeitet.

Ihre Geschäftsleitung

Alle Informationen rund um die Strategische Planung 2024 finden Sie hier.

Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, die Versorgung und Behandlung psychisch erkrankter Menschen kontinuierlich zu verbessern. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und Ihr Mitwirken bei der Umsetzung dieser neuen Strategie.

Digitalisierung gemeinsam gestalten

Die Plattform Curamenta soll Menschen mit psychischen Erkrankungen den Zugang zum psychiatrischen Versorgungssystem erleichtern und die Qualität der Behandlung optimieren

Sich online über passende Behandlungsangebote informieren? Ein sicheres Forum für den Austausch mit anderen Betroffenen finden? Den Therapieplan auf dem Smartphone immer dabei haben? All das und mehr geht mit der neuen Plattform Curamenta. Diese wurde von der Gesellschaft für digitale Gesundheit (GDG) entwickelt, die sich derzeit in der Trägerschaft von fünf öffentlich-rechtlichen Klinikverbünden befindet. Als weiterer Partner gesellen sich nun die baden-württembergischen Zentren für Psychiatrie hinzu.

„Die Digitalisierung macht auch vor der Psychiatrie nicht halt“, weiß Laura Kuhlmann, Geschäftsführerin der GDG, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Entwicklung von digitalen Anwendungen für psychisch kranke und behinderte Menschen voranzutreiben. „Mit Curamenta haben wir auf einer öffentlich-rechtlichen, kommunalen Grundlage eine Plattform geschaffen, die nicht nur den Zugang zum Versorgungssystem erleichtert, sondern zudem die Qualität der Behandlung optimieren kann.“ Die Träger des Portals verfolgen dabei kein kommerzielles Interesse.

Curamenta

Viel Expertise floss mit ein

Ans Netz gegangen ist Curamenta im September 2022 nach einer über einjährigen Entwicklungszeit. „Um psychisch kranke Menschen mit ihren besonderen Herausforderungen bestmöglich unterstützen zu können, waren wir von Beginn an im engen Austausch mit Behandler*innen“, berichtet Kuhlmann. „Die Expertise von Ärzt*innen, Therapeut*innen und Pflegekräften floss unmittelbar in die Entwicklung der Plattform mit ein“. 

So entstanden die drei Ebenen des Portals. Im öffentlichen Bereich, dem Informationsbereich, finden sich umfangreiche Informationen zu den häufigsten psychiatrischen Krankheitsbildern sowie deren Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten. „Besonders stolz sind wir auf die Funktion, dass alle Inhalte auch in Leichter Sprache angezeigt werden können“, erklärt die GDG-Geschäftsführerin. Nach der Registrierung und Anmeldung haben Nutzer*innen im Kommunikationsbereich Zugang zu unterschiedlichen Foren, in denen sich Betroffene und Angehörige austauschen oder einfach nur mitlesen können. „Das ist zwar keine neue Idee“, gibt Kuhlmann zu. Dennoch habe Curamenta gegenüber vergleichbaren Foren entscheidende Vorteile, allen voran die sehr hohe Datensicherheit. „Suchmaschinen lesen nicht mit“, versichert die Geschäftsführerin. Da das Portal zudem direkt als Forenname ein Pseudonym vorschlage, werde die Anonymität gewahrt. „Die Hürde, Gedanken oder Probleme mitzuteilen, soll so niederschwellig wie möglich sein.“

Innovativ und zeitgemäß

Die dritte Ebene des Portals, den Therapiebereich, bezeichnet Kuhlmann als dessen „Herzstück“. Um Zugang zu erhalten, muss man Patient*in in einer Klinik der Träger sein und entsprechend freigeschaltet werden. Ist das erfolgt, stehen Funktionen wie ein digitaler Wochenkalender zur Verfügung, in dem der individuelle Therapieplan gepflegt wird. „Sollte eine Therapieeinheit ausfallen oder sich verschieben, ist dies unmittelbar sichtbar“, erklärt Kuhlmann. Außerdem können Patient*innen mit ihren Behandelnden Befunde, Dokumente und Formulare teilen, ein digitales Tagebuch führen, oder per Messenger direkt Kontakt zum Behandlungsteam aufnehmen. Künftig sollen auch Angehörige oder rechtliche Betreuer*innen einbezogen werden können. Zudem unterstützt das Portal die Nachsorge, etwa durch die Vermittlung von Terminen.

Die ersten Erfahrungen zeigen, dass diese öffentlich-rechtliche Antwort auf Digitalisierung im Bereich der Psychiatrie gut angenommen wird. „Die Patient*innen finden es innovativ und zeitgemäß“, berichtet Kuhlmann. Einen kompletten Ersatz für den persönlichen Kontakt sei Curamenta jedoch nicht. „Ich bin sicher, dass die digitale Kompetenz immer weiter zunehmen wird.“ Mit der neuen Plattform seien beste Ausgangsbedingungen geschaffen worden, um neue Wege einzuschlagen.

Heike Amann-Störk, ZfP Südwürttemberg

Das Portal Curamenta ist unter www.curamenta.de für alle zugänglich. Nach einer Registrierung steht die Foren-Funktion zur Verfügung. Um alle Funktionen zu nutzen, muss man Patient*in in einer der Träger-Klinken sein.

Digitaler Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht

Moderne psychiatrische Versorgung anschaulich gemacht

„Stark durch Vielfalt“ – unter diesem Motto hat das Klinikum am Weissenhof mit Hauptstandort Weinsberg und Außenstellen in Heilbronn, Schwäbisch Hall, Künzelsau, Winnenden, Brackenheim und Ludwigsburg seinen aktuellen Geschäftsbericht vorgelegt. „Wir haben dieses Motto bewusst gewählt, um ein Zeichen gegen das Auseinanderdriften der Gesellschaft zu setzen“, erläutert Anett Rose-Losert, Geschäftsführerin des Klinikums am Weissenhof. Personaldirektor Roland Kuttner ergänzt: „Nur durch Diversität, ob hinsichtlich der Berufsgruppen, des Alters oder der Herkunft der Mitarbeitenden, ist es unserem Zentrum für Psychiatrie möglich, auch in Zukunft eine hohe Versorgungsqualität vorzuhalten. Rund 20 Prozent unserer 1.750 Mitarbeitenden haben einen Migrationshintergrund; sie stammen aus 51 Herkunftsnationen.“

Wie sich diese Beschäftigten aus unterschiedlichsten Berufsgruppen in die täglichen Aufgaben eines modernen Zentrums für Psychiatrie einbringen und welche Werte und Haltungen sie dabei leiten, erfahren Interessierte beim Durchblättern der ansprechend gestalteten digitalen Broschüre. So berichtet eine Psychologin über ein innovatives Stationskonzept, das den persönlichen Anforderungen von allgemeinpsychiatrisch Erkrankten bestmöglich gerecht wird. Zu lesen ist auch, wie der regelmäßige Austausch im Rahmen eines „Trialogs“ zwischen Betroffenen, Angehörigen und professionell in der Psychiatrie Tätigen alle Beteiligten voranbringt. Beschäftigte der alterspsychiatrischen Klinik schildern, was ihre Arbeit besonders macht, und eine kinder- und jugendpsychiatrische Oberärztin gibt Einblicke in die Behandlung von Essstörungen in der Tagesklinik in Ludwigsburg.

Über die Herausforderungen, mit denen die Geschäftsleitung des psychiatrischen Fachkrankenhauses konfrontiert ist, informiert das Kapitel „Entscheiden & Lenken“.
Zu den strategischen Führungsaufgaben gehört die zukunftsfähige Gestaltung der Versorgung ebenso wie das Ausschöpfen der Potenziale der voranschreitenden Digitalisierung und ein umfassendes Nachhaltigkeitsmanagement. Nicht zuletzt gibt das Klinikum auch Auskunft über seine teils unkonventionellen Antworten auf den hohen Fachkräftebedarf.

Ihre Unternehmenskommunikation

Über Rückmeldungen zum Geschäftsbericht freut sich die Abteilung Unternehmenskommunikation unter uk@klinikum-weissenhof.de.

Gemeinsame Übung der vitalen Notfallgruppe und der Werkfeuerwehr

Nach Arbeitsunfall raucht es aus dem Schacht...

Die vitale Notfallgruppe wurde am Dienstag, den 18.06.2024 kurz nach 14:15 Uhr unter Realbedingungen in die Materialwirtschaft alarmiert. Eine Mitarbeiterin hatte sich bei Handwerkerarbeiten verletzt und anschließend den hausinternen Notruf gewählt. Die sichtlich unter Schock stehende und mit Brandwunden gezeichnete Person wurde umgehend von der vitalen Notfallgruppe medizinisch versorgt und gab während der Behandlung an, dass es im hinteren Teil des Gebäudes im Technikbereich brennt und ein Handwerker in einem verrauchten Kriechgang zwischen den Gebäuden der Wirtschaftsabteilung und des Technischen Betriebes auch Hilfe benötigt.

Die durch die vitale Notfallgruppe allarmierte Werkfeuerwehr stellte nach Eintreffen in dem Kriechgang eine Rauchentwicklung fest und entsandt einen Trupp unter Atemschutz zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in den ca. 1 Meter hohen Gang, in dem Dampf-/ und Versorgungsleitungen zur Wäscherei laufen und so für eine angenehme Temperatur zwischen 50° und 60°C sorgen. Zur Absicherung der eingesetzten Atemschutzgeräteträger wurde ein Sicherheitstrupp unter Atemschutz in Bereitschaft gestellt. Um eine weitere Rauchausbreitung zu verhindern, wurde in die Türe ein Rauchvorhang eingesetzt. Der Trupp fand den Handwerker, der sich bei Schweißarbeiten verletzt hatte und einen Schwelbrand verursacht hat. Der Brand wurde rasch gelöscht und der Verletzte mittels Rettungsbrett (Spineboard) patientengerecht aus dem Kriechgang gerettet, um ihn der Vitalen Notfallgruppe zu übergeben. Anschließend wurde der Gang noch mit zwei Lüftern entraucht und die Übung wurde nachbesprochen.

Für alle Beteiligten war dies eine extrem körperlich belastende und schweißtreibende Arbeit, besonders für die vier Kameraden unter Atemschutz. Die gemeinsame Übung zeigt wieder einmal, dass die Zusammenarbeit der einzelnen Rettungskräfte, die ohnehin schon auf dem Gelände verfügbar sind, enorm wichtig ist und jede Gelegenheit genutzt werden sollte, zusammen Übungen unter Realbedingungen durchzuführen. So können wir auch im Ernstfall auf ein leistungsstarkes und verlässliches Team zurückgreifen und sind für Notsituationen bestmöglich gerüstet. Einen großen Dank an alle, die diese Übung ermöglicht und vorbereitet haben!

Ihre Werkfeuerwehr

Interesse an der Mitarbeit in der Werkfeuerwehr geweckt?

Dann melden Sie sich bei unserem Kommandanten der Werkfeuerwehr, René von Olnhausen unter

Tel.: -6510 oder per E-Mail an: r.vonOlnhausen@klinikum-weissenhof.de.

Rückblick: Eisaktion am 16. und 17. Juli

Auch dieses Jahr bedankte sich die Geschäftsleitung bei allen Mitarbeitenden mit einem Eis. Um den Einsatz in den Sommermonaten am Arbeitsplatz zu versüßen, brachte ein Eiswagen am 16. Juli Abkühlung in den Arbeitsalltag auf dem Weissenhof. Von 10:00 bis 16:00 Uhr fuhr der Eiswagen über das Klinikgelände und machte Halt an der Station S13/14, dem A-Bau, dem Casino, der KJPP und der Verwaltung. Zur Auswahl standen verschiedenste Eissorten, darunter auch vegane und laktosefreie Sorten.

Für die Außenstellen der Tagesklinik HN und das ZfPG SHA gab es einen Termin am 17.07.2024. Die anderen Außenstellen bekamen ihre süße Abkühlung über die jeweiligen PDL vor Ort. 

Ihre Unternehmenskommunikation 

QR-Codes auf der Station P2

Wie die Digitalisierung den Weg in die Praxis findet

In einer sich ständig weiterentwickelnden Welt, in der Digitalisierung und Modernisierung eine zentrale Rolle spielen, hat sich unsere Station P2 das Ziel gesetzt, den Lernprozess für Schüler*innen zeitgemäß und ansprechend zu gestalten. Die Herausforderungen der Generationsveränderung und die fortschreitende Technologie verlangen nach neuen Wegen der Wissensvermittlung. Ein innovatives Konzept, welches dabei entwickelt wurde, ist die Implementierung eines digitalen Quiz mittels QR-Code.

Die Herausforderungen der modernen Bildung

Die derzeitigen Schüler*innen gehören zu einer Generation, die von klein auf mit digitalen Medien vertraut sind. Traditionelle Lehrmethoden reichen oft nicht mehr aus, um deren Aufmerksamkeit zu gewinnen und das Interesse zu wecken. Es bedarf neuer, kreativer Ansätze, um den Unterricht interaktiv und spielerisch zu gestalten – und genau hier setzen wir in der Station P2 an.

Die Idee des digitalen Quiz

Um den modernen Anforderungen gerecht zu werden, wurde ein digitales Quiz entwickelt, das sich nahtlos in den Unterricht integrieren lässt. Die Idee dahinter ist einfach, aber effektiv: Durch das Scannen eines QR-Codes erhalten die Schüler*innen Zugang zu einem Quiz, das auf spielerische Weise Lerninhalte vermittelt und zum Überprüfen des bereits gewonnenen Wissensstandes dient. Die Vorteile des QR-Code-basierten Lernens sind so simpel wie gut: Das digitale Quiz fördert die aktive Teilnahme der Schüler*innen und macht das Lernen zu einem interaktiven Erlebnis. Durch den spielerischen Ansatz wird das Interesse geweckt und bleibt länger erhalten. 

QR-Codes können leicht auf Arbeitsblättern, Plakaten oder digitalen Plattformen eingebunden werden. Die Schüler*innen können das Quiz jederzeit und überall absolvieren, was eine flexible Gestaltung des Lernens ermöglicht. Nach Abschluss des Quiz erhalten die Schüler*innen sofort Rückmeldung zu ihren Antworten. Dies ermöglicht eine schnelle Lernkontrolle und zeigt unmittelbar, wo noch Verbesserungspotential besteht. Lehrkräfte können das digitale Quiz gezielt einsetzen, um bestimmte Themen zu vertiefen oder den Wissensstand der Klasse zu überprüfen. Es lässt sich problemlos in verschiedene Unterrichtsphasen integrieren.

Wir planen, das Konzept weiter auszubauen und um zusätzliche Funktionen zu erweitern. Denkbar sind etwa die Integration von Gamification-Elementen wie Punktesystemen oder Belohnungen, die das Spielerlebnis weiter steigern. Zudem wird geprüft, wie das digitale Quiz noch stärker personalisiert und an die Bedürfnisse der einzelnen Schüler*innen angepasst werden kann, also beispielsweise wie unterschiedliche Kompetenzbereiche angesprochen werden können, oder wie der bereits erworbene Wissensstand mit eingebunden werden kann. In Zeiten des digitalen Wandels zeigen wir, wie moderne Technologie effektiv genutzt werden kann, um das Lernen ansprechender und zeitgemäßer zu gestalten. Das digitale Quiz mittels QR-Code ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie man Schüler*innen spielerisch ansprechen und den Unterricht interaktiver gestalten kann. Es bleibt spannend zu beobachten, welche weiteren Innovationen die Zukunft des Lernens bereithält.

Nina Kratzmüller, pflegerische Stationsleitung Station P2

Rückblick: Fachtag Demenz

Motto: Bewegung für mehr Lebensqualität bei Demenz

Am 29. Juni fand der Fachtag Demenz im Klinikum am Weissenhof statt. Unter dem Motto „Bewegung für mehr Lebensqualität bei Demenz“ kamen Ehrenamtliche, Fachkräfte sowie pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz zusammen. Gemeinsam konnten die Teilnehmenden bei Vorträgen und Workshops erleben und überlegen, wie durch Bewegung auch Begegnung möglich wird und so das Zugehörigkeitsgefühl von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zu einer Gemeinschaft gestärkt werden kann. Veranstaltet wurde der Fachtag von der Klinik für Gerontopsychiatrie und Psychotherapie in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. Selbsthilfe Demenz und mit freundlicher Unterstützung der AOK Baden-Württemberg.

Ihre Unternehmenskommunikation

Die Workshops

Tango Argentino – Ein Tanz für Körper, Geist und Seele
Cornelia Winter, Tanz- und Ausdruckstherapeutin, Klinikum am Weissenhof, Weinsberg

Silver Gaming – Spielend Lebensfreude schaffen
Tibor Vetter, Soziale Arbeit (B.A.), staatl. geprüfter Medieninformatiker, Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg, Stuttgart 

Bewegt durch den Alltag – Wie aktiviere ich Menschen mit Demenz im Alltagsgeschehen 
Kathrin Spangemacher, Anja Zeh, Alexandra Ziegler, Ergotherapeutinnen im Klinikum am Weissenhof, Weinsberg

Sturzprävention bei Demenz aus Sicht der Physiotherapie
Konstantinos Koukidis, Physiotherapeut, Sport- und Gymnastiklehrer, Klinikum am Weissenhof, Weinsberg

Gemeinsam! Bewegen!
Tina Zobel, Andrea Andreas, Ergotherapeutinnen im Klinikum am Weissenhof, Weinsberg

Raus ins Grüne! — Natur bewegt
Saskia Gladis, Diplom-Gerontologin, Systemische Beraterin (DGSF), Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V., Stuttgart 

Yoga für Menschen mit Demenz 
Christine Grein-de Lima, zertifizierte Yogalehrerin, Dozentin und Buchautorin, Hockenheim 

Körper und Geist brauchen Bewegung!
Michaela Böhme, STB-Dozentin „Fitness & Gesundheit/Ältere“, Rehasport-Ausbildung Neurologie

Richtfest für den Maßregelvollzug-Neubau in Schwäbisch Hall

Erster Meilenstein erreicht

Am 10. Juli konnte im Gewerbepark Schwäbisch Hall West das Richtfest für den Klinikneubau und somit ein wichtiger Meilenstein gefeiert werden.

Rund 80 geladene externe und klinikinterne Gäste waren vor Ort, um sich einen Eindruck vom Baufortschritt zu machen. Darunter waren auch unsere neuen Kolleg*innen, die künftig im Maßregelvollzug Schwäbisch Hall arbeiten werden. Der Neubau auf dem ca. 35.000 Quadratmeter großen Grundstück nimmt weiter Gestalt an. Die Rohbauarbeiten sind derzeit in vollem Gange, parallel wird derzeit an einigen Stellen bereits die Fassade aus Klinkersteinen erstellt. Die Inbetriebnahme des Gebäudes ist für Sommer 2025 geplant. Es entstehen 100 Plätze für eine Maßregelvollzugstherapie und –sicherung gemäß § 64 Strafgesetzbuch.

Nach der Begrüßung von Geschäftsführerin Anett Rose-Losert und ihren einleitenden Worten zum Projekt und den Hintergründen dazu, schloss sich das Grußwort des Architekten Ralf Müller (Arcass Planungsgesellschaft mbH) an. In der späteren Sporthalle, in der das Richtfest stattfand, war das Ambiente des künftigen Gebäudes schon recht konkret zu spüren: die Halle und die angrenzenden Räume der späteren Arbeitstherapie sind großzügig bemessen, Oberlichter sorgen für natürlichen Lichteinfall. Der abschließende traditionelle Richtspruch wurde von Hans Eberhardt, Zimmermeister der Firma Holzbau Moser KG ausgesprochen: Mit „Holz Holz“ wünschte er dem Bau und allen künftigen Mitarbeitenden und Patient*innen ein gutes und glückliches Wirken in dem neuen Gebäude.

Unser herzliches Dankeschön geht an alle, die an diesem Projekt beteiligt waren und sind und zum Gelingen des Richtfests beigetragen haben.

Ihre Unternehmenskommunikation

Die Pressemitteilung zum Richtfest finden Sie auf unserer Homepage unter: www.klinikum-weissenhof.de 

18. Fachtherapeut*innentag der der Kinder- und Jugendpsychiatrien in Baden-Württemberg ​

Am 13. Juni 2024 tauschten sich verschiedenen Fachtherapeut*innen im Klinikum am Weissenhof aus

Am Donnerstag, den 13. Juni 2024, fand der 18. Fachtherapeut*innentag der Kinder- und Jugendpsychiatrien in Baden-Württemberg im Klinikum am Weissenhof statt. Der Festsaal des Klinikums war von 9:00 bis 15:30 Uhr der Schauplatz eines Tages voller Informationen, neuer Impulse und lebhaftem Austausch.

Die Veranstaltung begann mit einer digitalen Begrüßung durch den Chefarzt Dr. Claas van Aaken und die Chefärztin Dr. Tina Schlüter, die die Teilnehmenden auf einen spannenden Tag einstimmten: „Wir sind große Fans der multiprofessionellen Therapie und sehr stolz auf die verschiedenen Therapien, die wir im Klinikum am Weissenhof anbieten. Wir wünschen Ihnen einen interessanten und inspirierenden Tag.“ Anschließend folgten drei Impulsvorträge, die wesentliche Themen der modernen Kinder- und Jugendpsychiatrie behandelten. Zunächst wurde die JADE (Jugend auf Drogenfreiem Erfolgskurs) Station vorgestellt. Das Thema Stationsäquivalente Behandlung (StäB) wurde anschließend intensiv beleuchtet, gefolgt von einem Vortrag zum Kinderschutzkonzept. In der Mittagspause hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, bei einer Rallye über das weitläufige Gelände das Klinikum besser kennenzulernen und zu netzwerken. Der Nachmittag war Workshops und Arbeitskreisen gewidmet, die vielfältige Möglichkeiten zur praktischen Weiterbildung und einen Erfahrungsaustausch boten. So wurden beispielsweise Themen wie der recoveryorientierte Behandlung, wahrnehmungszentrierte Arbeit, kreative Selbstfürsorge, musiktherapeutische Aufstellungsarbeit, Life Kinetik oder konzentrative Bewegungstherapie vorgestellt und bearbeitet.

Der 18. Fachtherapeutentag bot den Teilnehmenden eine wertvolle Plattform zur Weiterbildung und zum Austausch. Wir danken allen Organisator*innen, Referent*innen und Teilnehmenden für ihr Engagement.

Ihre Fachtherapie der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende​

Gedenkfeier der Station S67

Am 21. Juli 2024 war der internationale Gedenktag für verstorbene drogengebrauchende Menschen. Im Rahmen der Ergotherapie gestalteten die Patient*innen der Station S67 im Voraus Schmetterlinge. Die Namen von den uns bekannten verstorbenen Drogengebrauchenden wurden anonymisiert auf den Schmetterlingen verewigt. Am 21.07.2024 fand im Bereich der Station S67 eine kleine Gedenkfeier statt. Bei der Organisation und Planung der Feier wirkten Patient*innen mit. Diese lasen ausgewählte Sprüche vor, passend zum Thema „Schmetterling“. Im Anschluss fand Frau Hermann-Kazmaier, wie auch schon die Jahre zuvor, die passenden Worte zum Thema „Stille, Schmerz und Zusammenhalt“. Die Namen der uns bekannten Verstorbenen wurden anschließend anonymisiert von Patient*innen und uns verlesen. Nach einer Schweigeminute fanden die gestalteten Schmetterlinge ihren Platz im Eingangsbereich der S67, dazu lief das Lied „Schmetterling“ von Sophia. Zum Abschluss der Gedenkfeier gab es einen, von den Patient*innen im Voraus gebackenen Schmetterlingskuchen, welchen wir uns gemeinsam bei einem Kaffee und einer netten Gesprächsrunde schmecken ließen. Die Station S67 (Niederschwelliger Drogenentzug) beteiligt sich seit 2010 an diesem Tag. Eine kleine jährlich wachsende Gedenkstätte finden sie im Eingangsbereich der Station S67. Wir möchten uns herzlichst bei Frau Hermann-Kazmaier für die gespendeten Rosen, das offene Ohr gegenüber unseren Patient*innen und natürlich der tollen Mitwirkung am Gedenktag bedanken. Ein Dank gilt auch Frau Faustmann für ihren kreativen Input.

Im Namen der Station S67: Anna Koch & Andrea Mark

Unser Grüner Kompass bekommt ein Update

Die neuen Nachhaltigkeitsziele für 2024 sind veröffentlicht

Der Klimawandel mit seinen Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Umwelt gehört mit zu den wichtigsten Anliegen unserer Zeit. Der Klimawandel betrifft alle und jede*r Einzelne kann Verantwortung übernehmen. Das Klinikum am Weissenhof möchte sich dieser gesellschaftlichen Verantwortung stellen und leistet in verschiedenen Kliniken, Abteilungen und Bereichen Beiträge zum Klima- und Umweltschutz.

Als Wegweiser dient hierbei seit 2021 unser „Grüner Kompass“. Sie finden ihn auf der Wissman Seite des Umweltengagements oder direkt hier. Er soll Orientierung geben und enthält einen Überblick über die Umweltauswirkungen unserer Arbeit, den jetzigen Stand unserer Leistungen zum Klima- und Umweltschutz und einen Plan zur Umsetzung konkreter Maßnahmen.

Nachdem im Jahr 2023 und Anfang 2024 schon fast alle bisher geplanten Maßnahmen für den Klima- und Umweltschutz umgesetzt werden konnten, möchten wir Sie nun über die Pläne und Ziele für das weitere Jahr 2024 mit einem Update des Grünen Kompasses informieren. Klicken Sie auf die Bilder um den Maßnahmenplan für das Jahr 2024 zu sehen:

Nun sind Sie gefragt! Wenn jede*r Einzelne einen kleinen Beitrag leistet, können wir zusammen etwas bewirken und einen Teil dazu beitragen, dass unsere Erde lebens- und liebenswert bleibt.

Ihr Team des Umweltengagements
Andreas Breitmayer (Kaufmännischer Direktor) und Chiara Völker/ Sophia Lager/ Simone Radies (Grüner Kompass)

Rückblick: Kindertag 2024

Wir kümmern uns um Ihre Kinder – Sie kümmern sich um sich!

Bereits nach der dritten Auflage hat sich der Kindertag im Klinikum am Weissenhof einen festen Platz im ständigen Kalender erobert. Federführend bei Organisation und Durchführung ist das BGM-Team. Die Fäden liefen bei Carina Kurz, Tristan Herrmann und Marcel Reinhardt zusammen, die auch durch den ganzen Tag führten und denen eine engagierte Mannschaft zur Seite stand. Die Helfer*innen, Kursleitungen und Betreuer*innen waren am weißen Poloshirt mit dem Kliniklogo leicht zu erkennen, immer präsent und konnten geduldig die vielen Kinderfragen beantworten.

Die Einladung mit dem vielseitigen Programm sprach zunächst die Eltern an: „Machen Sie sich als Beschäftigte des Klinikums einen schönen Tag, während Ihr Nachwuchs den Tag voller Spannung bei einer Vielzahl von Kursen verbringen darf. Wir bieten den Kindern sowohl vor- als auch nachmittags die Möglichkeit, an jeweils einem Kurs teilzunehmen. Dazwischen werden wir mit Ihren Kindern gemeinsam zu Mittag essen, und ab 16 Uhr möchten wir Sie recht herzlich zum gemeinsamen Grillen bei Stockbrot und Würsten einladen.“ Welche Eltern nehmen eine solche Einladung nicht gerne an?

Schon kurz vor 9 Uhr am 13. Juli trafen die angemeldeten 120 jungen Besucher mit ihren Eltern ein. Das Team begrüßte sie und informierte über den Tagesablauf. Für viele Kinder war es wahrscheinlich schon das dritte Mal, einige kannten sich aus. Bereits im Vorfeld konnten sich die Kinder festlegen, bei welchem Workshop sie mitmachen wollten. Manchen mag es schwergefallen sein sich zu entscheiden, leider waren nur zwei Durchgänge möglich. Auf dem Platz der Anlagenpflege waren Schilder mit Namen und Symbolen der einzelnen Workshops aufgestellt, so dass die Kinder sich sofort einordnen konnten. Die Gruppenleiter*innen warteten schon, nahmen ihre Teilnehmer*innen in Empfang und gingen zu Fuß zu den Stationen. Vor Ort war alles schon vorbereitet.

Die Kinder wurden in den Workshops individuell und dem Alter entsprechend angeleitet. Es war für jede Altersgruppe etwas dabei. Mut, Ausdauer, Konzentration, Phantasie, Kooperation, Gemeinschaftserlebnis…spielten für die Organisator*innen eine zentrale Rolle. Zwischendurch gab es Brezeln, Getränke standen überall und immer bereit. Zum Mittageessen trafen sich die Kinder am zentralen Ausgangsort. Die Klinikküche hatte das Menü treffsicher gewählt: Spaghetti mit Tomatensoße mögen alle gern, gemäß dem schwäbischen Motto: „Ich wurde stark und groß mit Spätzle und Soß“

Nach dem zweiten Durchgang trafen sich um 16 Uhr alle am Ausgangsort zum Finale, zu dem auch die Eltern eingeladen waren. Die SCHAUMPARTY bei der es bei allen Kindern kein Halten mehr gab, war das Highlight für die Kleinen (und Großen). Abgerundet wurde der spaßige Tag mit Stockbrot mit Würstchen, die an den bereitgestellten Feuerschalen gegrillt werden konnten.

An diesem Tag hat rundum alles gestimmt: Angefangen beim wunderbaren, nicht zu heißen Sommerwetter, fortgesetzt durch ein begeisterndes Programm. Die Kinder waren den ganzen Tag über bestens versorgt und umsorgt. Sie werden noch lange von diesem Tag reden und mit Sicherheit nächstes Jahr wieder kommen. Und die Eltern? Sie nahmen an der Freude der Kinder teil UND es freuen sich jetzt schon alle auf den KINDERTAG 2025!

Dieter Karotsch


Der Kindertag ist eine Aktion, die im Rahmen des audit berufundfamilie entstanden ist. Das audit berufundfamilie ist ein strategisches Managementinstrument, das Unternehmen und Institutionen dazu nutzen, ihre Personalpolitik familien- und lebensphasenbewusst auszurichten.
Seit 2019 sind wir nach dem Entwicklungsaudit zertifiziert und erarbeiten Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben.

Mitarbeitende können ab sofort ein Dienstrad leasen

Jetzt Fahrrad über Deutsche Dienstrad GmbH bestellen

Der Betrag für das Fahrrad wird in monatlichen Raten über Ihre Gehaltsabrechnung verrechnet. Selbstverständlich ist auch ein Rundum-sorglos-Paket inkl. Inspektion und Versicherung Bestandteil. Egal ob Sie ein klassisches Fahrrad, Rennrad oder E-Bike bevorzugen – alles ist möglich. Sie können sich bei Interesse auf der Dienstrad Plattform registrieren, wo Sie teilnehmende Händler (vor Ort oder online) einsehen oder auch ein Dienstrad über den Online-Shop von Deutsche Dienstrad bestellen können. Darüber hinaus ist hier ein Dienstrad-Rechner hinterlegt, wo Sie individuell Ihre Kosten bzw. Ihre Ersparnis zu einem Direktkauf berechnen können. Über die Plattform haben Sie bei Inanspruchnahme auch die Möglichkeit, alle Daten einzusehen und zu verwalten. Ein kurze Übersicht zum Ablauf des Fahrrad-Leasings können Sie in diesem Flyer einsehen.
Die Seite mit allen Informationen zum Dienstrad und dem Schulungsvideo finden sie hier

Registrieren Sie sich über den QR-Code oder den Link.

Für Fragen zum Dienstrad finden Sie unter https://hilfe.deutsche-dienstrad.de/ detaillierte Informationen oder können die Hotline unter 09721/97293-0 kontaktieren (Mo-Fr).

Wir wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt und viel Spaß!

Ihre Personalabteilung

Short News vom Weissenhof

ZFPG_Webseite

Die Zentren für Psychiatrie Baden-Württemberg präsentieren sich mit einem neuem Webauftritt

Die Zentren für Psychiatrie Baden-Württemberg versorgen im Rahmen ihrer dezentralen Struktur mehr als 11 Millionen Menschen in Baden-Württemberg und beschäftigen rund 13.000 Mitarbeitende. Auf ihrer neuen Webseite www.psychiatrie-bw.de stellen sie modern, barrierearm und klar strukturiert ihre Angebote vor. Die neue Webseite bietet einen zusammenfassenden Überblick über die Kernaufgaben und Versorgungsgebiete der einzelnen Zentren für Psychiatrie und ist klar und übersichtlich strukturiert. Die Inhalte sind auf das Wesentliche konzentriert und werden durch aussagekräftige Fotos der jeweiligen Standorte und fachlichen Bereiche unterstützt. Besucher*innen der Webseite erhalten wertvolle Erstinformationen, weiterführende Links führen auf die regionalen Standorte. Die Inhalte stehen auch in Leichter Sprache zur Verfügung.

INFO - Short News (6)

Kick-off-Veranstaltung: Behandlung von Müttern mit Begleitkind auf der Station N6

Unsere Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Station N6) im Klinikum am Gesundbrunnen bietet zwei Behandlungsplätze für Mütter mit Begleitkind an. Ziel des Angebotes ist es, den Müttern eine stationäre Behandlung zu ermöglichen, ohne dass es zu einer längeren Trennung vom Kind kommt. Das Kind besitzt dabei einen sogenannten Gaststatus. Um potenziellen Zuweisenden das Behandlungsangebot mit den entsprechenden Informationen (Aufnahmekriterien, Zuweisungsmodus, Therapieangebot) vorzustellen, gab es am 9. Juli einen Informationsabend. Bei drei Kurzvorträgen, einem persönlichen Austausch und einer Besichtigung der Räumlichkeiten konnten sich die Teilnehmenden einen Eindruck vom Angebot machen.

INFO - Short News (3)

Babywaschbären gerettet - Neues Zuhause in Heilbronn gefunden

Therapiebegleithund Murphy fand Mitte Juni zwei hilflose Babywaschbären. Rettung fanden sie in der „Mühle der Hoffnung“ in den Böllinger Höfen in Heilbronn. In der Wohngemeinschaft für trockene suchtkranke Menschen, die nirgends anders ein Zuhause haben, finden auch schutzbedürftigen Tieren Zuflucht. In der selbst renovierten Mühle haben sie ein Gehege und eine Stallung mit einfachsten Mitteln selbst aufgebaut. Nun leben dort, abgestimmt mit den örtlichen Behörden verschiedenste gestrandete Tiere. Das bemerkenswerte Projekt ist ein lebendiger Beweis dafür, dass Selbsthilfe und Eigeninitiative eine Lebensgemeinschaft hervorbringen können. Abseits von bürokratischer und formal strukturierter Organisationen. Hinzu kommt die Verbindung zum Klinikum am Weissenhof. Unser Klinikum vermittelt nicht nur Menschen dort hin, sondern leistet auch fachliche Hilfe und Unterstützung.

Rabatte für Mitarbeitende

Sommerhighlights Mitarbeiterrabatte

Benefits für Mitarbeiter*innen - Sommerhighlights

Exklusive Angebote von Nike, Apple, Rewe Reisen und regionale Freizeitangebote. Mit Klinikum am Weissenhof-Benefits.me werden Sommerträume wahr – zum Sparpreis! Exklusive Angebote von Nike, Apple, Philips, Rewe Reisen und vielen anderen Top-Brands warten auf https://klinikum-weissenhof.benefits.me.

Entdecke auch das regionale Freizeitangebot: Von Formel 1, Disneyland und Universal Studios Hollywood bis zu über 130 Festivals wie dem Hurricane mit Ed Sheeran. Dazu erwarten dich Freizeitparks wie Land Geiselwind oder Funny World und danach Entspannung pur in der Therme Erding. Langeweile? War gestern! Finde weitere tolle Angebote unter https://klinikum-weissenhof.benefits.me und in der Benefits.me-App. Noch nicht angemeldet? Die Zugangsdaten findest du im Wissman.

Sportivo Umfrage

Sportivo Frankenbach - Umfrage Mitarbeitenden-Rabatt

Derzeit hat das Klinikum am Weissenhof die Möglichkeit, Mitarbeitenden-Rabatt für das Sportivo in Frankenbach zu erhalten. Dafür benötigen wir mindestens 25 interessierte Personen, die das Angebot nutzen würden. Interesse? Sende einfach eine E-Mail an m.wagschal@klinikum-weissenhof.de 

Termine

INFO - Termine

25.07.2024 | 19:00 – 21:00 Uhr
Firmenlauf Heilbronn

Wir freuen uns auf die Teilnahme unserer Teams beim Firmenlauf. Kommen Sie vorbei und feuern Sie Ihre Kolleg*innen an!

GL Caffee (1)

26.07.2024 | 10:00 – 11:30 Uhr
GL-Café

GL-Café mit Pflegedirektorin Birgit Karl und Personaldirektor Roland Kuttner. Ein vorgegebenes Thema soll es nicht geben, wir sind offen für alle Gespräche, für den Austausch und Ihre Fragen. 

Bild_Flohmarkt

29.09..2024 | 10:00 – 16:00 Uhr
Flohmarkt 

Schönes und gut erhaltenes wird angeboten. Standbuchung per E-Mail: a.ziegler@klinikum-weissenhof.de. Voraussetzung ist lediglich das Mitbringen von Selbstgebackenem.

Termine + News Webseite (1)

19.09. und 21.11.2024 | 19:00 Uhr
Kulturveranstaltungen im Festsaal

Safe the date: Weitere Informationen finden Sie in Kürze in Wissman und auf unserer Website.

Termine + News Webseite

10.10.2024 
Welttag für seelische Gesundheit

Die diesjährige Aktionswoche trägt das Motto „Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz”. Wir beteiligen uns mir verschiedenen Aktionen. Weitere Informationen folgen. 

Digitale INFO

05.09.2024
Redaktionsschluss INFO 03|2024

Senden Sie Ihre Themenvorschläge oder Beiträge für die 3. Ausgabe der digitalen INFO bis spätestens 06.09.2024 an uk@klinikum-weissenhof.de.

Die digitale INFO für Zuhause​

Jetzt zum INFO-Newsletter anmelden​

Sie möchten die digitale INFO des Weissenhof in Ruhe zu Hause lesen? Kein Problem! Melden Sie sich zum Newsletter an und erhalten Sie die digitale INFO sechsmal im Jahr an Ihre private E-Mail Adresse.

Wir freuen uns über Ihr Feedback!

Ihre Meinung ist uns wichtig! Teilen Sie uns Ihr Feedback zur aktuellen digitalen INFO mit. Entweder per E-Mail uk@klinikum-weissenhof.de oder telefonisch -4155. Gerne können Sie uns auch Themenwünsche oder bereits fertige Beiträge senden. 

Ihr Team von der Unternehmenskommunikation